Nassovia Maschinenfabrik G. m. b. H. (Q3248)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Nassovia Maschinenfabrik G. m. b. H.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Bis 1936 nur Schuhmaschinen fabriziert, die zu ca. 60 % exportiert wurden. Dann wurde als neue Abteilung der Bau von Spezialmaschinen für die Metall-Industrie, von Vorrichtungen, Schnitt- und Stanzwerkzeugen aufgenommen
Bau von Spezialmaschinen für die Metallindustrie, Vorrichtungen, Schnitt- u. Stanzwerkzeugen. — Fabrikation von Schuhmaschinen
Relations
Raw Data
Nassovia Maschinenfabrik G. m. b. H.,\nLangen (Hessen),\nMörfelder Landstraße 1.\nFernruf: 540. Drahtanschrift: nassovia\nGründung: 1918; seit 1921 G. m. b. H.\nFabrikationsprogramm: Bau von Spezialmaschinen für\ndie Metallindustrie, Vorrichtungen, Schnitt- u. Stanzwerk-\nzeugen. — Fabrikation von Schuhmaschinen.\nKapital: RM 50 000.-\nAnteileigner: Hanns Fickert, Frankfurt/M. (96%); Ph.\nKolb, Langen (4%).\nGeschäftsführer: Hanns Fickert.\nProkuristen: F. Schroeder, W. Zimmermann.\nBankverbindung: Frankfurter Genossenschaftsbank e.\nG. m. b. H., Frankfurt a. M.\nPostscheck-Konto: 11 147 Frankfurt a. M.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 3840 qm, davon 2300 qm bebaut.\nEigene Vertretung in Berlin: Paul König, Sigmaringer\nStraße 11.\nEigene Vertretungen im Ausland: in allen Ländern.\nBesondere Angaben: Bis 1936 nur Schuhmaschinen\nfabriziert, die zu ca. 60 % exportiert wurden. Dann wurde\nals neue Abteilung der Bau von Spezialmaschinen für\ndie Metall-Industrie, von Vorrichtungen, Schnitt- und\nStanzwerkzeugen aufgenommen.\nGefolgschaft: 65 Arbeiter (davon 9 Lehrlinge) u. 7 An-\ngestellte (1 Lehrling)