Akt.-Ges. Isselburger Hütte (Q45)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Akt.-Ges. Isselburger Hütte
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Eisengießerei, Maschinenfabrik u. Emaillierwerk. Spezialwerkstätten für Herstellung u. Bearbeitung von gußeisernen Radiatoren; Beschlagschmiede f. Stalleinrichtungen u. gußeiserne Fenster
Ursprünglich ein Hochofenwerk; wurde kurz nach Gründung eine Eisengießerei eingerichtet u. mit dem Bau von Maschinen für die Zechenindustrie begonnen
1931/32 32/33 33/34 34/35 35/36 205 308 530 610 615 Arbeiter 61 57 43 50 43 Angestellte
Dampffördermaschinen; Regelungs- u. Sicherheitsapparate (DRP.); Bremsdruckregler (DRP.); elektrisch betriebene Fördermaschinen; Aufschiebevorrichtungen (DRP.); Wasserhaltungsmaschinen; Dampfmaschinen; Förderseilscheiben
Relations
Raw Data
Akt.-Ges. Isselburger Hütte,\nvormals Johann Nering Bögel & Cie.,\nIsselburg (Niederrhein).\nFernruf: 151/2. Drahtanschrift: eisenhütte.\nGründung: 1795..\nFabrikationsprogramm: Dampffördermaschinen; Rege-\nlungs- u. Sicherheitsapparate (DRP.); Bremsdruckregler\n(DRP.); elektrisch betriebene Fördermaschinen; Auf-\nschiebevorrichtungen (DRP.); Wasserhaltungsmaschinen;\nDampfmaschinen; Förderseilscheiben.\nKapital: RM 1 002 000.—.\nGroßaktionär: Klöckner Eisen-A.-G., Duisburg.\nVorstand: Dir. Herm. Kleinholz, Dir. Carl Schellenberg.\nProkurist: Heinrich Althaus.\nAufsichtsrat: Vors.: Geheimrat Peter Klöckner, Duis-\nburg; Stellv.: Gen.-Dir. Dr. Langen, Köln.\nBankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nReichsbank, Duisburg u. Bocholt.\nPostscheck-Konto: 4128 Essen.\nGeschäftsjahr: 1./7.—30./6.\nGrundbesitz: 154 540 qm, davon 113 396 qm bebaut.\nAnlagen: Eisengießerei, Maschinenfabrik u. Emaillier-\nwerk. Spezialwerkstätten für Herstellung u. Bearbeitung\nvon gußeisernen Radiatoren; Beschlagschmiede f. Stall-\neinrichtungen u. gußeiserne Fenster.\nEigene Vertretung in Berlin: Dipl.-Ing. Hans Pistor,\nBln.-Tempelhof, Teilestr. 29.\nBesondere Angaben: Ursprünglich ein Hochofenwerk;\nwurde kurz nach Gründung eine Eisengießerei eingerich-\ntet u. mit dem Bau von Maschinen für die Zechenindustrie\nbegonnen.\nGefolgschaft: 1931/32 32/33 33/34 34/35 35/36\n205 308 530 610 615\nArbeiter\n61\n57\n43\n50\n43\nAngestellte\nUmsatz (Mill. RM): 1,08 1,2 2,4 2,7 3,6