Eisenwerk Heinrich Schilling (Q985)

From MBI
Revision as of 15:09, 27 April 2023 by Admin (talk | contribs) (‎Changed an Item)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Eisenwerk Heinrich Schilling
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Graugußgießerei und Armaturenfabrik
    25 000 qm, davon ca. 5000 qm bebaut
    Anfangs wurde die Gießerei mit anschließender mechanischer Werkstätte gebaut und später die Armaturen-Fabrikation aufgenommen
    110 Arbeiter (davon 25 Lehrlinge) und 8 Angestellte (davon 1 Lehrling)
    1./1.—31./12
    Armaturen (Absperr-Hähne, Ventile u. Schieber), Hydranten

    Relations

    Reichsbank, Kreis-Sparkasse, Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Bielefeld
    Otto Schilling

    Raw Data

    Eisenwerk Heinrich Schilling,\nKracks, Bielefeld.\nFernruf: 2857. Drahtanschrift: schillingkracks\nGründung: 1884.\nFabrikationsprogramm: Armaturen (Absperr-Hähne,\nVentile u. Schieber), Hydranten.\nInhaber: Otto Schilling.\nBankverbindungen: Reichsbank, Kreis-Sparkasse, Com-\nmerz- u. Privat-Bank A.-G., Bielefeld.\nPostscheck-Konto: 21 360 Hannover.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 25 000 qm, davon ca. 5000 qm bebaut.\nAnlagen: Graugußgießerei und Armaturenfabrik.\nBesondere Angaben: Anfangs wurde die Gießerei mit\nanschließender mechanischer Werkstätte gebaut und\nspäter die Armaturen-Fabrikation aufgenommen.\nGefolgschaft: 110 Arbeiter (davon 25 Lehrlinge) und\n8 Angestellte (davon 1 Lehrling)
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0136.xml_2