Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik u. Eisengießerei (Q948)

From MBI
Revision as of 15:09, 27 April 2023 by Admin (talk | contribs) (‎Changed an Item)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik u. Eisengießerei
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Maschinenfabrik einschl. Verwaltungsgebäude. Eisen-Rohlager, Schmiede, Blechwerk, Gießerei u. Modelltischlerei, Kesselhaus u. Versuchsstand. Gleisanschluß
    Als Eisengießerei gegründet. — 1890 entstand eine große mechanische Werkstatt. 1928 wurde das Werk von Allee-Straße nach dem Hunscheidtsfeld verlegt. — 1936 Bau eines Blechwerkes
    900 Arbeiter u. Angestellte
    England, Amerika, Polen, Tschechoslowakei, Belgien, Frankreich
    1./1.—31./12
    Schräm- u. Kerbmaschinen, Schüttelrutschen. Antriebe (Preßluft u. elektr.). Förderbandanlagen mit Gummi- u. Stahlgurtband. Brems- u. Kratzförderer

    Relations

    Reichsbank, Bochum
    Alfred Eickhoff
    Rob. Schnadt, Heinz Schunck, Karl Schunck, Dr. ing. Strödter, Dr. Rodehüser
    Alfred Eickhoff, Dr. E. Grave, Carl Sattler

    Raw Data

    Gebr. Eickhoff\nMaschinenfabrik u. Eisengießerei,\nBochum i. Westf.\nFernruf: 60 071. Drahtanschrift: eickhoffwerk\nGründung: 1864.\nFabrikationsprogramm: Schräm- u. Kerbmaschinen,\nSchüttelrutschen. Antriebe (Preßluft u. elektr.). Förder-\nbandanlagen mit Gummi- u. Stahlgurtband. Brems- u.\nKratzförderer.\nInhaber: Alfred Eickhoff.\nGeschäftsführer: Alfred Eickhoff, Dr. E. Grave, Carl\nSattler.\nProkuristen: Rob. Schnadt, Heinz Schunck, Karl\nSchunck, Dr. ing. Strödter, Dr. Rodehüser.\nBankverbindung: Reichsbank, Bochum.\nPostscheck-Konto: 9775 Essen.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nAnlagen: Maschinenfabrik einschl. Verwaltungsgebäude.\nEisen-Rohlager, Schmiede, Blechwerk, Gießerei u. Mo-\ndelltischlerei, Kesselhaus u. Versuchsstand. Gleisan-\nschluß.\nEigene Vertretungen im Ausland: England, Amerika,\nPolen, Tschechoslowakei, Belgien, Frankreich.\nBesondere Angaben: Als Eisengießerei gegründet. —\n1890 entstand eine große mechanische Werkstatt.\n1928 wurde das Werk von Allee-Straße nach dem Hun-\nscheidtsfeld verlegt. — 1936 Bau eines Blechwerkes.\nGefolgschaft: 900 Arbeiter u. Angestellte
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0130.xml_11