Gesellschaft „Übigau“ für Baggerbau Maschinenbau und Schiffbau m. b. H. (Q1372)

From MBI
Revision as of 14:25, 12 April 2023 by Admin (talk | contribs) (‎Changed an Item)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Gesellschaft „Übigau“ für Baggerbau Maschinenbau und Schiffbau m. b. H.
No description defined

    Basic Data

    1931. Das Unternehmen ist aus der stillgelegten Übigau A.-G., Schiffswerft, Maschinen- u. Kesselfabrik hervorgegangen u. wurde zunächst als Technisches Büro, später als kleiner Fabrikationsbetrieb geführt. Im Jahre 1935 erfolgte die Übersiedlung auf das Werftgelände, welches zum großen Teil gemeinsam mit der Firma Schinke, Schandau, erworben wurde
    Dresden-Übigau
    Rethel-Straße 49

    Statements

    Maschinenfabrik, Kesselfabrik, Schiffswerft, Schiffsaufzug, großer Hellingkran, großer Schiffsausrüstungskran
    17 700 qm, davon 2000 qm bebaut
    RM 21 000
    Baggerbau, wie Schwimmbagger, Trockenbagger, Löffelbagger. Dampfmaschinen u. Hilfsmaschinen aller Art, Schiffsmaschinen, Schiffshilfsmaschinen, Schiffswinden, Spezial-Rangieranlagen, allgemeiner Maschinenbau, Behälterbau, Apparatebau, Kesselbau. Dampf- u. Motorschiffe mit Schrauben- u. Radantrieb, Dampfboote, Motorboote, Leichter, Baggerschuten, Klappschuten, Spezialschiffe, Transportschiffe usw., Laufkrane, Bockkrane, Hochbahnkrane, Portalkrane, Drehkrane usw

    Relations

    Sächsische Bank, Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Dresden
    Obering. S. Welsch, Obering. D. Wiechmann, Obering. R. Pattschull
    Übigau-Werft G. m. b. H. (50 %)

    Raw Data

    Gesellschaft „Übigau“ für Baggerbau,\nMaschinenbau und Schiffbau m. b. H.,\nDresden-Übigau, Rethel-Straße 49.\nFernruf: 56 991. Drahtanschrift: bamaschi\nGründung: 1931. Das Unternehmen ist aus der still-\ngelegten Übigau A.-G., Schiffswerft, Maschinen- u. Kes-\nselfabrik hervorgegangen u. wurde zunächst als Tech-\nnisches Büro, später als kleiner Fabrikationsbetrieb ge-\nführt. Im Jahre 1935 erfolgte die Übersiedlung auf das\nWerftgelände, welches zum großen Teil gemeinsam mit\nder Firma Schinke, Schandau, erworben wurde.\nFabrikationsprogramm: Baggerbau, wie Schwimm-\nbagger, Trockenbagger, Löffelbagger. Dampfmaschinen\nu. Hilfsmaschinen aller Art, Schiffsmaschinen, Schiffs-\nhilfsmaschinen, Schiffswinden, Spezial-Rangieranlagen,\nallgemeiner Maschinenbau, Behälterbau, Apparatebau,\nKesselbau. Dampf- u. Motorschiffe mit Schrauben- u.\nRadantrieb, Dampfboote, Motorboote, Leichter, Bagger-\nschuten, Klappschuten, Spezialschiffe, Transportschiffe\nusw., Laufkrane, Bockkrane, Hochbahnkrane, Portal-\nkrane, Drehkrane usw.\nKapital: RM 21 000.—\nGeschäftsführer: Obering. S. Welsch, Obering. D.\nWiechmann, Obering. R. Pattschull.\nProkurist: Kfm. Ernst Paege.\nBankverbindungen: Sächsische Bank, Commerz- u.\nPrivat-Bank A.-G., Dresden.\nPostscheck-Konto: 5186 Dresden.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 17 700 qm, davon 2000 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenfabrik, Kesselfabrik, Schiffswerft,\nSchiffsaufzug, großer Hellingkran, großer Schiffsaus-\nrüstungskran\nTochtergesellschaft: Übigau-Werft G. m. b. H. (50 %)
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0186.xml_2