Göhring & Hebenstreit Maschinenfabrik Betriebs-A.-G. (Q1416)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Göhring & Hebenstreit Maschinenfabrik Betriebs-A.-G.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Das Unternehmen ist die Nachfolgefirma der Firma Göhring & Hebenstreit, die 1898 gegründet wurde
Komplette Anlagen zur Erzeugung von Keks, Biscuit, Waffelanlagen. Paraffinieranlagen, Lacktrockenanlagen u. Dextrinanlagen
Relations
Raw Data
Göhring & Hebenstreit\nMaschinenfabrik Betriebs-A.-G.,\nRadebeul 1, Stosch-Sarrasani-Str. 62.\nFernruf: Dresden 71 954. Drahtanschrift: lukrativ\nGründung: 1927.\nFabrikationsprogramm: Komplette Anlagen zur Er-\nzeugung von Keks, Biscuit, Waffelanlagen. Paraffinier-\nanlagen, Lacktrockenanlagen u. Dextrinanlagen.\nKapital: RM 50 000.—\nGroßaktionäre: Familien Göhring u. Hebenstreit.\nVorstand: Oskar Hebenstreit, Ing. Ehrhard Göhring,\nDr.-Ing. Otto Hebenstreit, Georg Weidauer.\nProkuristen: Karl Hebenstreit, Wilhelm Wache.\nAufsichtsrat: Vors.: Walter Fahdt; Stellv.: Rich. Bern-\nhard, Dresden.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Reichsbank,\nDresden.\nPostscheck-Konto: 3060 Dresden.\nGeschäftsjahr: 1./10.—30./9.\nAnlagen: Maschinenbauwerkstätten.\nBesondere Angaben: Das Unternehmen ist die Nach-\nfolgefirma der Firma Göhring & Hebenstreit, die 1898 ge-\ngründet wurde.\nGefolgschaft: 195 Mitglieder