Th. Mongen (Q3132)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Th. Mongen
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Im Gründungsjahr bestand die Tempergießerei. — 1885 wurde die Graugußgießerei, u. der Bau von Textilmaschinen aufgenommen. Späterhin kamen Wäscherei- u. Geschirrspülmaschinen hinzu
Wasch- u. Bügelmaschinen. Zentrifugen. Trockenapparate (für Haushalt, Gewerbe, Krankenhäuser, Kasernen u. Lazarette). Geschirrspülmaschinen für Kantine u. Restaurants
Relations
Raw Data
Th. Mongen,\nKöln-Mülheim, Schleiermacher-Str. 68.\nFernruf: 62 082. Drahtanschrift: temo\nGründung: 1874.\nFabrikationsprogramm: Wasch- u. Bügelmaschinen.\nZentrifugen. Trockenapparate (für Haushalt, Gewerbe,\nKrankenhäuser, Kasernen u. Lazarette). Geschirrspül-\nmaschinen für Kantine u. Restaurants.\nInhaber: Paul, Alfred u. Walter Mongen.\nBankverbindungen: Reichsbank, Deutsche Bank u. Dis-\nconto-Ges., Köln-Mülheim.\nPostscheck-Konto: 14 768 Köln.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 9500 qm, davon 2850 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinen- u. Getriebebau-Werkstätten. Blech-\nbearbeitung.\nEigene Vertretung in Berlin: Ing. Alex Heim, Bln.-\nNowawes, Zietenstr. 1.\nBesondere Angaben: Im Gründungsjahr bestand die\nTempergießerei. — 1885 wurde die Graugußgießerei, u.\nder Bau von Textilmaschinen aufgenommen. Späterhin\nkamen Wäscherei- u. Geschirrspülmaschinen hinzu