Maschinenbau-Aktiengesellschaft Balcke (Q2741)

From MBI
Revision as of 10:40, 11 April 2023 by Admin (talk | contribs) (‎Changed an Item)
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Maschinenbau-Aktiengesellschaft Balcke
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Werk Bochum (Hauptverwaltung): Apparatebau- u. Eisenkonstruktions-Werkstätten. Verwalhammer, Blech- u. Formeisenwalzen, Preßluftanlage, Nietpresse, Laufkräne, Fräsmaschinen, autogen- u. elektr. Lichtbogen-Schweißanlagen; Kesselschmiedearbeiten u. Apparatebauanstalt. — Werk Frankenth a1 (Pfalz): Lauf- u. Drehkräne. Gießerei (Jahresproduktion von 2 000 000 kg Guß), Pumpen u. Kompressoren. — Werk
    209 238 qm, davon 44 507 qm bebaut
    Die Gründung der Firma erfolgte unter Übernahme der Firmen „Balcke & Co.“, Bochum, u. „Bettinger & Balcke G. m. b. H.“, Frankenthal (Pfalz). — 1917 Ankauf eines Holzsägewerkes in Holzminden. — 1918 Übernahme der Westfälischen Maschinen-Industrie Gustav Moll & Co. A.-G., Neubeckum. — 1927 Ankauf eines Hausgrundstückes u. Erweiterungsbauten für die Hauptverwaltung in Bochum. — 1931 Erwerb der „Riwag' Ritschel Wassertransformatoren A.-G., Duisburg, die ihren Namen in Balcke-Riwag A.-G. für Wasservergütung, Bochum, änderte. — 1935 Übernahme sämtl. Aktiven u. Passiven der Balcke-Riwag; die Ges. führt den Bau der Riwack-Anlagen weiter. Erfreulicherweise konnte die Gesellschaft auch in neuen Abnehmerkreisen erfolgreich Fuß fassen u. größere Exportgeschäfte zum Abschluß bringen
    1931 1932 1933 1934 1935 1936 insgesamt 800 600 550 680 1020 1130 Umsatz (Mill. RM) 2,7 2,7 4,3
    W 35, Am Karlbad 16.Im Ausland
    RM 2 100 000
    Kondensationsanlagen für Dampfturbinen und Dampfmaschinen; Wasserrückkühlanlagen (Kaminkühler, Gradierwerke, Entspannungstürme, Kokslöschtürme). Öl-, Lauge- u. Gaskühler; Kühlwasserimpfanlagen Kesselspeisewasser-Aufbereitungsanlagen sowohl nach chemischem Verfahren wie auch mittels Verdampfung u. Dampfumformung einschließlich Entgasung u. Gasschutz; Abdampfungsverwertungsanlagen, Wärmeaustauscher. Fernheizwerke, Großraumheizungen u. Lüftungsanlagen. Gas- u. Ölfeuerungen aller Art. Dampfstrahl-Kälteanlagen. Riwaganlagen für die Aufbereitung von Trink- u. Gebrauchswässern. Kreiselpumpen u. Kolbenpumpen für jeden Zweck, hydraulische Preßpumpen. Dampfstrahl, Wasserstrahl-, rotierende u. Kolbenluftpumpen für höchste Vakua. Luftu. Gas-Kolbenkompressoren. Feuerlösch-Einrichtungen, Motorspritzen. Kesselschmiedearbeiten u. Schweißarbeiten

    Relations

    Dir. Bernhard Vogel, Dir. Hugo Klüver, Syndikus Friedrich Stattrop, Heinrich Klingel, Ober-Ing. Rudolf Dümmerling, Dir. Gustav Moll
    Vors.: Konsul Hans Harney, Düsseldorf; Stellv.: Gen.-Dir. Dr. ing. h. c. Alfred Pott, Essen
    Dir. Wilh. Kleinebekel, Dir. Dipl.-Ing. Fritz Murray, Bochum; Dir. Gust. Kathagen, Frankenthal
    Balcke i ska, Katowice. — Balcke Soc. a g. l. per l'Italia, Genua. — Balcke & Co., Wien VII. — Balcke a spol, Prag II

    Raw Data

    Maschinenbau-Aktiengesellschaft\nBalcke,\nBochum, Marienpl. 5.\nFernruf: 60 141. Drahtanschrift: condensation\nGründung: 1894.\nFabrikationsprogramm: Kondensationsanlagen für\nDampfturbinen und Dampfmaschinen; Wasserrückkühl-\nanlagen (Kaminkühler, Gradierwerke, Entspannungs-\ntürme, Kokslöschtürme). Öl-, Lauge- u. Gaskühler;\nKühlwasserimpfanlagen Kesselspeisewasser-Aufberei-\ntungsanlagen sowohl nach chemischem Verfahren wie\nauch mittels Verdampfung u. Dampfumformung ein-\nschließlich Entgasung u. Gasschutz; Abdampfungsverwer-\ntungsanlagen, Wärmeaustauscher. Fernheizwerke, Groß-\nraumheizungen u. Lüftungsanlagen. Gas- u. Ölfeuerun-\ngen aller Art. Dampfstrahl-Kälteanlagen. Riwaganlagen\nfür die Aufbereitung von Trink- u. Gebrauchswässern.\nKreiselpumpen u. Kolbenpumpen für jeden Zweck, hy-\ndraulische Preßpumpen. Dampfstrahl, Wasserstrahl-, ro-\ntierende u. Kolbenluftpumpen für höchste Vakua. Luft-\nu. Gas-Kolbenkompressoren. Feuerlösch-Einrichtungen,\nMotorspritzen. Kesselschmiedearbeiten u. Schweiß-\narbeiten.\nKapital: RM 2 100 000.—\nVorstand: Dir. Wilh. Kleinebekel, Dir. Dipl.-Ing. Fritz\nMurray, Bochum; Dir. Gust. Kathagen, Frankenthal.\nProkuristen: Dir. Bernhard Vogel, Dir. Hugo Klüver,\nSyndikus Friedrich Stattrop, Heinrich Klingel, Ober-Ing.\nRudolf Dümmerling, Dir. Gustav Moll.\nAufsichtsrat: Vors.: Konsul Hans Harney, Düsseldorf;\nStellv.: Gen.-Dir. Dr. ing. h. c. Alfred Pott, Essen.\nPostscheck-Konto: 1799 Dortmund.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 209 238 qm, davon 44 507 qm bebaut.\nAnlagen: Werk Bochum (Hauptverwaltung): Appa-\nratebau- u. Eisenkonstruktions-Werkstätten. Verwal-\ntungsgebäude. — Werk Neubeckum i. W.: Luft-\nhammer, Blech- u. Formeisenwalzen, Preßluftanlage, Niet-\npresse, Laufkräne, Fräsmaschinen, autogen- u. elektr.\nLichtbogen-Schweißanlagen; Kesselschmiedearbeiten u.\nApparatebauanstalt. — Werk Frankenth a1 (Pfalz):\nLauf- u. Drehkräne. Gießerei (Jahresproduktion von\n2 000 000 kg Guß), Pumpen u. Kompressoren. — Werk\nHolzminden (Braunschweig): Dampfsägewerk, Holz-\nimprägnieranstalt (Vakuum und Druck). Montage- und\nTischlereigebäude mit Zimmerplatz.\nEigene Vertretung in Berlin: W 35, Am Karlbad 16.\nEigene Vertretungen: Im Ausland.\nTochtergesellschaften: Balcke i ska, Katowice. —\nBalcke Soc. a g. l. per l'Italia, Genua. — Balcke & Co.,\nWien VII. — Balcke a spol, Prag II\nBesondere Angaben: Die Gründung der Firma erfolgte\nunter Übernahme der Firmen „Balcke & Co.“, Bochum,\nu. „Bettinger & Balcke G. m. b. H.“, Frankenthal (Pfalz).\n— 1917 Ankauf eines Holzsägewerkes in Holzminden. —\n1918 Übernahme der Westfälischen Maschinen-Industrie\nGustav Moll & Co. A.-G., Neubeckum. — 1927 Ankauf\neines Hausgrundstückes u. Erweiterungsbauten für die\nHauptverwaltung in Bochum. — 1931 Erwerb der „Ri-\nwag' Ritschel Wassertransformatoren A.-G., Duisburg,\ndie ihren Namen in Balcke-Riwag A.-G. für Wasserver-\ngütung, Bochum, änderte. — 1935 Übernahme sämtl. Ak-\ntiven u. Passiven der Balcke-Riwag; die Ges. führt den\nBau der Riwack-Anlagen weiter. Erfreulicherweise\nkonnte die Gesellschaft auch in neuen Abnehmerkreisen\nerfolgreich Fuß fassen u. größere Exportgeschäfte zum\nAbschluß bringen.\nGefolgschaft:\n1931 1932 1933 1934 1935 1936\ninsgesamt\n800 600 550 680 1020 1130\nUmsatz (Mill. RM)\n2,7 2,7 4,3
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0350.xml_7