Espera-Schnellwaagenwerke H. Sporkhorst A.-G. (Q1064)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Espera-Schnellwaagenwerke H. Sporkhorst A.-G.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
1929 wurde die Westdeutsche Schnellwaagen A.-G., Düsseldorf, mit der Espera Kontrollu. Schnellwaagenfabrik H. Sporkhorst G. m. b. H., Duisburg, verschmolzen u. firmiert seitdem wie oben stehend
Relations
Raw Data
Espera-Schnellwaagenwerke\nH. Sporkhorst A.-G.,\nDuisburg, Moltkestr. 19—33.\nFernruf: SA 34 576. Drahtanschrift: espera\nGründung: 1925.\nFabrikationsprogramm: Schnellwaagen; Stahl-, Eisen-\nu. Metallwaren.\nKapital: RM 300 000.—\nVorstand: Wilhelm Bocken, Düsseldorf.\nAufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. a. D. Josef Gockel,\nStellv.: Bank-Dir. Peter Peters, Duisburg.\nBankverbindungen: Commerz- u. Privat-Bank A.-G.,\nReichsbank, Duisburg.\nPostscheck-Konto: 20 842 Essen.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nBesondere Angaben: 1929 wurde die Westdeutsche\nSchnellwaagen A.-G., Düsseldorf, mit der Espera Kontroll-\nu. Schnellwaagenfabrik H. Sporkhorst G. m. b. H., Duis-\nburg, verschmolzen u. firmiert seitdem wie oben stehend