„Rhewum“ Rheinische Werkzeug- und Metallwarenfabrik G. m. b. H. (Q3764)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
„Rhewum“ Rheinische Werkzeug- und Metallwarenfabrik G. m. b. H.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Preß-, Stanz- u. Ziehwerkzeuge, Präge- u. Biegewerkzeuge; Gesenke u. Abgratwerkzeuge; Bohr-, Dreh-, Fräs-, Hobel-, Schleif- u. Schweißvorrichtungen
Relations
Reichsbank, Remscheid-Lennep; Commerz- u. Privat-Bank, Remscheid; Städt. Sparkasse, Rd.-Lüttringhausen
Raw Data
„Rhewum“ Rheinische Werkzeug- und\nMetallwarenfabrik G. m. b. H.,\nRemscheid-Lüttringhausen.\nFernruf: 51 804/5. Drahtanschrift: rhewum\nGründung: 1927.\nFabrikationsprogramm: Preß-, Stanz- u. Ziehwerkzeuge,\nPräge- u. Biegewerkzeuge; Gesenke u. Abgratwerkzeuge;\nBohr-, Dreh-, Fräs-, Hobel-, Schleif- u. Schweißvorrich-\ntungen.\nKapital: RM 40 000.—.\nAnteileigner: Dortmunder Treuhand K.-G., Dortmund;\nP. A. de Weerth, W.-Elberfeld.\nGeschäftsführer: Dr. Karl Favorke, H. E. Kranenberg.\nProkurist: Albert Kellerhoff.\nBankverbindungen: Reichsbank, Remscheid-Lennep;\nCommerz- u. Privat-Bank, Remscheid; Städt. Sparkasse,\nRd.-Lüttringhausen.\nPostscheck-Konto: 12 270 Essen u. 101 761 Köln.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGefolgschaft: 200 Mitglieder