Oberlausitzer Metallgießerei und Armaturenfabrik Friedrich Vogelrohr (Q3360)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Oberlausitzer Metallgießerei und Armaturenfabrik Friedrich Vogelrohr
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Relations
Raw Data
Oberlausitzer Metallgießerei und\nArmaturenfabrik Friedrich Vogelrohr,\nWehrsdorf i. Sa.\nFernruf: Sohland/Spree 288. Drahtanschrift: metall-\ngießerei.\nGründung: 1918.\nFabrikationsprogramm: Armaturen für Gas, Wasser u.\nDampf. Blitzableitermaterial.\nKapital: RM 350 000.—.\nInhaber: Friedrich Vogelrohr.\nProkurist: Albert Vogelrohr.\nBankverbindungen: Reichsbank, Bautzen; Sächsische\nBank, Schirgiswalde; Girokasse, Wehrsdorf.\nPostscheck-Konto: 10 194 Dresden.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 5700 qm, davon 1200 qm bebaut.\nAnlagen: Gießerei, Dreherei, Schleiferei u. Vernickelei.\nEigene Vertretung in Berlin: Erich Christmann, Neu-\nkölln, Framstr. 17.\nGefolgschaft: 80 Mann