C. & W. Berges Maschinenfabrik (Q366)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
C. & W. Berges Maschinenfabrik
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
kaufm. u. techn. Büro; Fabrikationsräume, Autogen- u. Elektro-Schweißerei. Montageraum u. Lagerräume
Firma 1926 gegründet als kleine Maschinenfabrik. 1927 und 1928 Bau von Betoneisenbiege- u. -schneidemaschinen aufgenommen. 1928 Erweiterungsbau. 1930 Spezialmaschinenbau aufgenommen, desgl. im Jahre 1933 den Bau von Kunstharzpressen. 1936 Erweiterungsbau
Betoneisen-Biege- u. Schneidemaschinen für Kraftbetrieb. Revolverstanzen für Kraftbetrieb. Kunstharzpressen für Hand- u. Kraftbetrieb. Automobilfederenden-Schleifmaschinen
Relations
Raw Data
C. & W. Berges Maschinenfabrik,\nMarienheide (Rhld.).\nFernruf: 281. Drahtanschrift: maschinenfabrik berges\nGründung: 1926.\nFabrikationsprogramm: Betoneisen-Biege- u. Schneide-\nmaschinen für Kraftbetrieb. Revolverstanzen für Kraft-\nbetrieb. Kunstharzpressen für Hand- u. Kraftbetrieb.\nAutomobilfederenden-Schleifmaschinen.\nInhaber: Carl u. Wilhelm Berges.\nBankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nGummersbach; Gemeinde-Sparkasse, Marienheide.\nPostscheck-Konto: 11 828 Dortmund.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 14 000 qm, davon 420 qm bebaut; gesamte\nNutzfläche: 640 qm.\nAnlagen: kaufm. u. techn. Büro; Fabrikationsräume,\nAutogen- u. Elektro-Schweißerei. Montageraum u. Lager-\nräume.\nEigene Vertretung in Berlin: Ing. Hans Wetzel, Bis-\nmarckstr. 70.\nBesondere Angaben: Firma 1926 gegründet als kleine\nMaschinenfabrik. 1927 und 1928 Bau von Betoneisen-\nbiege- u. -schneidemaschinen aufgenommen. 1928 Er-\nweiterungsbau. 1930 Spezialmaschinenbau aufgenommen,\ndesgl. im Jahre 1933 den Bau von Kunstharzpressen.\n1936 Erweiterungsbau.\nGefolgschaft: 50 Arbeiter (davon 10 Lehrlinge) u. 5 An-\ngestellte