Nurka G. m. b. H. (Q3355)

From MBI
Revision as of 14:42, 6 April 2023 by Admin (talk | contribs) (‎Created a new Item)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Nurka G. m. b. H.
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Gegründet 1905 in Brüssel durch Zivilingenieur Alfred de Fries. 1908 verlegt nach Kassel. Technisches Büro und Vertrieb von Maschinen nach eigenen Verfahren und Patenten. Ab Mai 1933 Firmenänderung in Nurka G. m. b. H. nach dem der Firma geschützten Fabrikzeichen. Vorwiegend Auslandsumsatz (60—80 %)
    England, Belgien, Frankreich, Italien Norwegen, Polen, Tschechoslowakei, Österreich, Ungarn, Jugoslawien, Rumänien, U. d. S. S. R., Holland, Brasilien, Argentinien, Britisch-Indien
    Erben Alfred de Fries, Kassel (100 %)
    RM 100 000
    1./1.—31./12
    Maschinen zur Herstellung von Muttern und Schrauben

    Relations

    Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Kassel
    Dr.-Ing. Rudolf Niemeyer, Carl Tecklenberg

    Raw Data

    Nurka G. m. b. H.,\nKassel, Lessingstraße 10.\nFernruf: 33 140. Drahtanschrift: nurka\nGründung: 1905; seit 1928 G. m. b. H.\nFabrikationsprogramm: Maschinen zur Herstellung von\nMuttern und Schrauben.\nKapital: RM 100 000.—.\nAnteileigner: Erben Alfred de Fries, Kassel (100 %).\nGeschäftsführer: Dr.-Ing. Rudolf Niemeyer, Carl Teck-\nlenberg.\nBankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Kassel.\nPostscheck-Konto: 11 171 Frankfurt a. M.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nEigene Vertretungen im Ausland: England, Belgien,\nFrankreich, Italien Norwegen, Polen, Tschechoslowakei,\nÖsterreich, Ungarn, Jugoslawien, Rumänien, U. d. S. S. R.,\nHolland, Brasilien, Argentinien, Britisch-Indien.\nBesondere Angaben: Gegründet 1905 in Brüssel durch\nZivilingenieur Alfred de Fries. 1908 verlegt nach Kassel.\nTechnisches Büro und Vertrieb von Maschinen nach\neigenen Verfahren und Patenten. Ab Mai 1933 Firmen-\nänderung in Nurka G. m. b. H. nach dem der Firma ge-\nschützten Fabrikzeichen.\nVorwiegend Auslandsumsatz (60—80 %)
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0430.xml_8