Dresdner Werkzeugmaschinenfabrik Carl Auerbach & Sohn G. m. b. H. (Q876)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Dresdner Werkzeugmaschinenfabrik Carl Auerbach & Sohn G. m. b. H.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
1936 wurde das Fabrikgebäude aufgestockt, wodurch 850 qm Fabrikationsraum gewonnen wurden
Im Laufe der Zeit ist die Gefolgschaft von ursprünglich 12 auf 136 Mitglieder gestiegen
Präz.-Mechaniker-Drehbänke mit u. ohne Gewindeschneideinrichtung und Vorgelege, Spezialdrehbänke für Sonderzwecke. Apparate für Optik u. Feinmechanik
Relations
Raw Data
Dresdner Werkzeugmaschinenfabrik\nCarl Auerbach & Sohn, G. m. b. H.,\nRadebeul 1, Stosch-Sarrasani-Str. 65.\nFernruf: 52 575 Dresden. Drahtanschrift: auerbachund-\nsohn\nGründung: 1912.\nFabrikationsprogramm: Präz.-Mechaniker-Drehbänke\nmit u. ohne Gewindeschneideinrichtung und Vorgelege,\nSpezialdrehbänke für Sonderzwecke. Apparate für Optik\nu. Feinmechanik.\nKapital: RM 81 360.—\nAnteileigner: Emma Auerbach (40 %), Erben R. Martin\n(20 %), Hans Auerbach (25%), Erich Lohse (15%).\nGeschäftsführer: Hans Auerbach Erich Lohse.\nBankverbindung: Dresdner Handelsbank A.-G.,\nDresden.\nPostscheck-Konto: 5516 Dresden.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 6380 qm, davon 1390 qm bebaut.\nAnlagen: Fabrikgebäude; Werkzeugmaschinen-Räume;\nkaufm. u. techn. Büro.\nEigene Vertretung in Berlin: Hahn & Kolb, 80 16,\nKöpenicker Str. 127.\nBesondere Angaben: 1936 wurde das Fabrikgebäude\naufgestockt, wodurch 850 qm Fabrikationsraum ge-\nwonnen wurden.\nGefolgschaft: Im Laufe der Zeit ist die Gefolgschaft\nvon ursprünglich 12 auf 136 Mitglieder gestiegen