Fuldaer Maschinen- u. Werkzeugfabrik Wilhelm Hartmann G. m. b. H. (Q1269)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Fuldaer Maschinen- u. Werkzeugfabrik Wilhelm Hartmann G. m. b. H.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Arbeiterwohnhaus; Fabrik- u. Lagergebäude; Montageräume; Dampfsäge- u. Hobelwerk; Tischlerei
Aus kleinen Anfängen wurde eine Maschinenfabrik aufgebaut und gleichzeitig eine Metallsägenfabrik. Das Werk wurde ganz bedeutend vergrößert, die Produktionsanlagen ausgedehnt und der gesamte Geschäftsbetrieb verbreitert. Die Firma hat es verstanden, ihr umfangreiches Exportgeschäft zu erhalten und noch auszudehnen
130 Mitglieder. Die Lehrlingswerkstätte bildet die in der Maschinenfabrik erforderlichen Facharbeiter heran und sichert die gleichbleibende Qualität aller Erzeugnisse
Kreissägemaschinen für die Landwirtschaft. Kaltsäge- und Bandschleifmaschinen. Schrotmühlen. Metallsägeblätter für alle Zwecke (Hochleistungssägeblätter)
Relations
Raw Data
Fuldaer Maschinen- u. Werkzeugfabrik\nWilhelm Hartmann G. m. b. H.,\nFulda, Frankfurter Straße 10.\nFernruf: 3010. Drahtanschrift: hartmann maschinen-\nfabrik\nGründung: 1883.\nFabrikationsprogramm: Kreissägemaschinen für die\nLandwirtschaft. Kaltsäge- und Bandschleifmaschinen.\nSchrotmühlen. Metallsägeblätter für alle Zwecke (Hoch-\nleistungssägeblätter).\nKapital: RM 100 000.—\nInhaber: Frau E. Schwarz Wwe., Fulda.\nGeschäftsführer: Frau Emilie Schwarz Wwe., Hans\nSchwarz.\nProkurist: Josef Heil.\nBankverbindungen: Reichsbank, Dresdner Bank, Fulda.\nPostscheck-Konto: 4884 Frankfurt a. M.\nGeschäftsjahr: 1./7.—30./6.\nGrundbesitz: 48 068 qm.\nAnlagen: Arbeiterwohnhaus; Fabrik- u. Lagergebäude;\nMontageräume; Dampfsäge- u. Hobelwerk; Tischlerei.\nBesondere Angaben: Aus kleinen Anfängen wurde eine\nMaschinenfabrik aufgebaut und gleichzeitig eine Metall-\nsägenfabrik. Das Werk wurde ganz bedeutend vergrößert,\ndie Produktionsanlagen ausgedehnt und der gesamte Ge-\nschäftsbetrieb verbreitert. Die Firma hat es verstanden,\nihr umfangreiches Exportgeschäft zu erhalten und noch\nauszudehnen.\nGefolgschaft: 130 Mitglieder.\nDie Lehrlingswerkstätte bildet die in der Maschinen-\nfabrik erforderlichen Facharbeiter heran und sichert die\ngleichbleibende Qualität aller Erzeugnisse