Maschinenfabrik Lythall (Q2866)

From MBI
Revision as of 10:41, 11 April 2023 by Admin (talk | contribs) (‎Changed an Item)
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Maschinenfabrik Lythall
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Mechanische Werkstätten, Eisen- u. Metallgießerei, Modelltischlerei. Reparaturwerkstätten. Große Ersatzteillager
    23 240 qm, davon 9640 qm bebaut; ge-
    Die Gesellschaft wurde als Landmaschinenhandlung gegründet. Später erfolgte die Aufnahme der Eigenfabrikation u. die Errichtung von Reparaturwerkstätten. Das Unternehmen unterhält Zweigstellen in Güstrow u. Bad Oldesloe
    307 Arbeiter, Angestellte und Lehrlinge
    RM 1 000 000
    Siegfried Bärentz, Hermann R. Schmidt, Neubrandenburg; Hermann Büsing, Güstrow
    „Martin“ kombinierte Schwadenrechen u. Heuwender. „Simplex“-Stahlpferderechen. Lythallkupplungen für zweiten Zapfwellenbinder

    Relations

    Reichsbank, Meckl. Kredit- u. Hypothekenbank, Meckl. Depositen- u. Wechselbank, Neubrandenburg
    Ludwig Klein, Hermann Holtz

    Raw Data

    Maschinenfabrik Lythall,\nNeubrandenburg, Speicherstraße 3/4.\nFernruf: 941/43. Drahtanschrift: Iythall\nGründung: 1880.\nFabrikationsprogramm: „Martin“ kombinierte Schwa-\ndenrechen u. Heuwender. „Simplex“-Stahlpferderechen.\nLythallkupplungen für zweiten Zapfwellenbinder.\nKapital: RM 1 000 000.—.\nKomplementäre: Siegfried Bärentz, Hermann R. Schmidt,\nNeubrandenburg; Hermann Büsing, Güstrow.\nProkuristen: Ludwig Klein, Hermann Holtz.\nBankverbindungen: Reichsbank, Meckl. Kredit- u.\nHypothekenbank, Meckl. Depositen- u. Wechselbank,\nNeubrandenburg.\nPostscheck-Konto: 98 945 Berlin.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 23 240 qm, davon 9640 qm bebaut; ge-\nsamte Nutzfläche: 23 240 qm.\nAnlagen: Mechanische Werkstätten, Eisen- u. Metall-\ngießerei, Modelltischlerei. Reparaturwerkstätten. Große\nErsatzteillager.\nBesondere Angaben: Die Gesellschaft wurde als Land-\nmaschinenhandlung gegründet. Später erfolgte die Auf-\nnahme der Eigenfabrikation u. die Errichtung von Re-\nparaturwerkstätten.\nDas Unternehmen unterhält Zweigstellen in Güstrow u.\nBad Oldesloe.\nGefolgschaft: 307 Arbeiter, Angestellte und Lehrlinge
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0370.xml_7