Paul Forkardt Kom.-Ges. (Q1186)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Paul Forkardt Kom.-Ges.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Hervorgegangen aus der Paul Forkardt A.-G. (gegr. 1923), befaßte sich das Unternehmen ursprünglich mit der Auswertung des von P. Forkardt erfundenen „Forkardt“-Handspannfutters (Patent). Schwerpunkt des Unternehmens ist die technische
30 technische u. kaufmännische Angestellte, davon 16 Ingenieure u. Techniker; 500 Arbeiter in den Vertragswerkstätten
Curt-Otto Anhoeck, Bln.-Charlottenburg, Preußen-Allee 18.In allen Ländern mit Werkzeugindustrie
Relations
Raw Data
Paul Forkardt Kom.-Ges.,\nDüsseldorf, Grabenstraße 19—25.\nFernruf: 29 547/48. Drahtanschrift: forkardtfutter\nGründung: 1923; seit 1935 Kom.-Ges.\nFabrikationsprogramm: Spannwerkzeuge für Hand-,\nPreßluft- u elektrische Betätigung.\nGründungskapital: RM 100 000.—\nPersönlich haftender Gesellschafter: Robert For-\nkardt.\nKommanditisten: Paul Forkardts Erbengemeinschaft.\nProkurist: Ingenieur Josef Scheelen.\nHandlungsbevollmächtigter: Dipl.-Ing. Karl Deuring.\nBankverbindung: Dresdner Bank, Düsseldorf.\nPostscheck-Konto: 82 860 Köln.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nAnlagen: Konstruktionsbüro.\nEigene Vertretung in Berlin: Curt-Otto Anhoeck, Bln.-\nCharlottenburg, Preußen-Allee 18.\nEigene Vertretungen im Ausland: In allen Ländern\nmit Werkzeugindustrie.\nBesondere Angaben: Hervorgegangen aus der Paul\nForkardt A.-G. (gegr. 1923), befaßte sich das Unter-\nnehmen ursprünglich mit der Auswertung des von P.\nForkardt erfundenen „Forkardt“-Handspannfutters (Pa-\ntent). Schwerpunkt des Unternehmens ist die technische\nSeite: neben der Lieferung normaler Futter nahm die\nKonstruktion u. Lieferung von Sonderspanneinrichtun-\ngen einen steigenden Raum ein. Zu den handbetätigten\nkamen kraftbetätigte Futter (Preßluft- u. elektrische F.).\nHeute Spezialunternehmen mit dem vollständigsten Pro-\ngramm auf dem Gebiet der Spanntechnik.\nGefolgschaft: 30 technische u. kaufmännische Ange-\nstellte, davon 16 Ingenieure u. Techniker; 500 Arbeiter\nin den Vertragswerkstätten