Jagenberg-Werke Akt.-Ges. (Q2021)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Jagenberg-Werke Akt.-Ges.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Maschinenfabrik. Weiterhin werden Werkstätten zur Erzeugung von Klebstoffen, gumm. Papieren, Kleberollen, Papiergarn betrieben
910 Arbeiter u. 350 Angestellte. — Zur Ausbildung von Facharbeitern wird eine besondere Lehrlingswerkstätte unterhalten
Spezialmaschinen für die Kartonagenfabrikation u. für Buchbindereien. Streifband-Umklebe-Automaten u. Einsteck-Maschinen für Zeitungsbeilagen. Verschürmaschinen. Zeitungsbündelpressen. Automatische Etikettier- u. Einwickel-Maschinen. Verpackungsmaschinen für die Nahrungsmittel-, Genußmittel-, Zigaretten-, Zigarren- u. chemische Industrie. Autom. Waagen, Abfüll- u. Dosiermaschinen. Automatische Flaschen-Etikettier-Maschinen. Spezialmaschinen für Papier-, Karton-, Zellulose- u. Pappenfabriken sowie Papierverarbeitungswerke. Papier-Rollen-Längs- und Querschneide-Maschnen. Umroll- und Feuchtmaschinen, Rollenpacker, Hülsenmaschinen. Papierbahnsteuer-Apparate. Rundmesser für Rollenschneide- u. andere papierverarbeitende Maschinen
Relations
Frommberger, Fürst, Gutensohn, Hornstein, Kuhn I, Lehmann, Meurers, Püttner, Schrempp, Weiler, Wetzke
Dir. Paul Koch, Dir. Bruno Ludwig, Dir. Dr. Günther Meyer-Jagenberg, Dir. Hermann Büttner
Raw Data
Jagenberg-Werke Akt.-Ges.,\nDüsseldorf, Himmelgeisterstraße 107.\nFernruf: 20 141. Drahtanschrift: jagenbergwerke\nGründung: 1878; seit 1917 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Spezialmaschinen für die Kar-\ntonagenfabrikation u. für Buchbindereien. Streifband-\nUmklebe-Automaten u. Einsteck-Maschinen für Zeitungs-\nbeilagen. Verschürmaschinen. Zeitungsbündelpressen.\nAutomatische Etikettier- u. Einwickel-Maschinen. Ver-\npackungsmaschinen für die Nahrungsmittel-, Genuß-\nmittel-, Zigaretten-, Zigarren- u. chemische Industrie.\nAutom. Waagen, Abfüll- u. Dosiermaschinen. Automa-\ntische Flaschen-Etikettier-Maschinen. Spezialmaschinen\nfür Papier-, Karton-, Zellulose- u. Pappenfabriken sowie\nPapierverarbeitungswerke. Papier-Rollen-Längs- und\nQuerschneide-Maschnen. Umroll- und Feuchtmaschinen,\nRollenpacker, Hülsenmaschinen. Papierbahnsteuer-Appa-\nrate. Rundmesser für Rollenschneide- u. andere papier-\nverarbeitende Maschinen.\nKapital: RM 3 300 000.—\nGroßaktionäre: Familien-Aktien-Gesellschaft.\nVorstand: Dir. Paul Koch, Dir. Bruno Ludwig, Dir. Dr.\nGünther Meyer-Jagenberg, Dir. Hermann Büttner.\nProkuristen: Frommberger, Fürst, Gutensohn, Horn-\nstein, Kuhn I, Lehmann, Meurers, Püttner, Schrempp,\nWeiler, Wetzke.\nAufsichtsrat: Vors.: Georg Müller, Oerlinghausen;\nStellv.: Konsul Grolman, Düsseldorf.\nBankverbindungen: Reichsbank, Deutsche Bank u. Dis-\nconto-Ges., Düsseldorf.\nPostscheck-Konto: 2607 Köln u. 55 310 Hannover.\nGeschäftsjahr: 1./7.—30./6.\nGrundbesitz: 45 000 qm; gesamte Nutzfläche: 30 000 qm.\nAnlagen: Maschinenfabrik. Weiterhin werden Werk-\nstätten zur Erzeugung von Klebstoffen, gumm. Papieren,\nKleberollen, Papiergarn betrieben.\nEigene Vertretung in Berlin: Jagenberg-Werke Akt.-\nGes., SW 68, Lindenstr. 71/72.\nEigene Vertretungen im Ausland: In fast allen Län-\ndern der Welt.\nTochtergesellschaften: Jagenberg-Akt.-Ges. Maschinen-\nfabrik, Sigmar-Schönau/Sa.\nBesondere Angaben: Vom Gesamtumsatz 1936 entfielen\n50% auf den Export.\nGefolgschaft: 910 Arbeiter u. 350 Angestellte. — Zur\nAusbildung von Facharbeitern wird eine besondere Lehr-\nlingswerkstätte unterhalten