Hamm & Dürr G. m. b. H. (Q1586)

From MBI
Revision as of 10:14, 11 April 2023 by Admin (talk | contribs) (‎Changed an Item)
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Hamm & Dürr G. m. b. H.
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Maschinenbau-Werkstätten mit den erforderlichen Nebenbetrieben
    Vom Gesamtumsatz entfielen 1936: 75% auf den Export
    24 Arbeiter (davon 8 Lehrlinge) u. 3 Angestellte (davon 2 Lehrlinge)
    Karl Dürr, Pforzheim
    RM 100 000
    1./1.—31./12
    Kettenmaschinen aller Art in Draht- und Blechform

    Relations

    Badische Bank, Pforzheim
    Der Anteileigner

    Raw Data

    Hamm & Dürr G. m. b. H.,\nPforzheim, Nagoldstr. 21 a.\nFernruf: 7196. Drahtanschrift: hammdürr\nGründung: 1905; seit 1925 G. m. b. H.\nFabrikationsprogramm: Kettenmaschinen aller Art in\nDraht- und Blechform.\nKapital: RM 100 000.—.\nAnteileigner: Karl Dürr, Pforzheim.\nGeschäftsführer: Der Anteileigner.\nBankverbindung: Badische Bank, Pforzheim.\nPostscheck-Konto: 11 890 Karlsruhe.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nAnlagen: Maschinenbau-Werkstätten mit den erforder-\nlichen Nebenbetrieben.\nBesondere Angaben: Vom Gesamtumsatz entfielen\n1936: 75% auf den Export.\nGefolgschaft: 24 Arbeiter (davon 8 Lehrlinge) u. 3 An-\ngestellte (davon 2 Lehrlinge)
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0211.xml_0