Dingelstädter Maschinenfabrik Wegerich & Co. (Q823)
From MBI
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Dingelstädter Maschinenfabrik Wegerich & Co.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Als offene Handelsgesellschaft gegründet, seit 1912 Einzelfirma. — 1919 wurde eine Eisengießerei errichtet, so daß seit jener Zeit außer der Maschinenfabrik mit Holzbearbeitungs-Werkstätten auch eine Gießerei betrieben wird
Dreschmaschinen, Schrotmühlen, Haferquetschen, Ackerwalzen, Rübenschneider; Kreissägen, Kreissägewellen
Relations
Raw Data
Dingelstädter Maschinenfabrik\nWegerich & Co.,\nDingelstädt (Eichsf.),\nHeiligenstädter Str. 14/16.\nFernruf: 36. Drahtanschrift: wegerich\nGründung: 1907.\nFabrikationsprogramm: Dreschmaschinen, Schrotmüh-\nlen, Haferquetschen, Ackerwalzen, Rübenschneider; Kreis-\nsägen, Kreissägewellen.\nInhaber: Carl Wegerich.\nProkuristen: Ida Wegerich, Wilh. Kahle, Chr. Len-\ndeckel.\nBankverbindung: Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Mühl-\nhausen/Thür.\nPostscheck-Konto: 19 270 Erfurt\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 8000 qm, davon 4000 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenfabrik m. Schlosserei, Dreherei,\nTischlerei; Eisengießerei.\nBesondere Angaben: Als offene Handelsgesellschaft ge-\ngründet, seit 1912 Einzelfirma. — 1919 wurde eine Eisen-\ngießerei errichtet, so daß seit jener Zeit außer der Ma-\nschinenfabrik mit Holzbearbeitungs-Werkstätten auch eine\nGießerei betrieben wird