Friedrich Stolzenberg & Co. G. m. b. H. Berlin-Reinickendorf-West Saalmannstraße 7 (Q4518)

From MBI
Revision as of 10:15, 11 April 2023 by Admin (talk | contribs) (‎Changed an Item)
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Friedrich Stolzenberg & Co. G. m. b. H. Berlin-Reinickendorf-West Saalmannstraße 7
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Zahnräderfabrik u. Eisengießerei. Gleisanschluß
    22 400 qm, davon 7100 qm bebaut
    1905 Bau einer Eisengießerei
    Otto Arnold, Juliusmühle; Bernhard Wevdemann, Bln.-Frohnau
    RM 730 000
    Zahnräder jeder Art mit geschnittenen u. gegossenen Zähnen; Reduzier-, Zahn- u. Rollenkettengetriebe. Eisenguß

    Relations

    Reichsbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Berlin

    Raw Data

    Friedrich Stolzenberg & Co. G. m. b. H.,\nBerlin-Reinickendorf-West,\nSaalmannstraße 7, 9, 11.\nFernruf: 49 22 26. Drahtanschrift: odontograph\nGründung: 1896; seit 1901 G. m. b. H.\nFabrikationsprogramm: Zahnräder jeder Art mit ge-\nschnittenen u. gegossenen Zähnen; Reduzier-, Zahn- u.\nRollenkettengetriebe. Eisenguß.\nKapital: RM 730 000.—\nAnteileigner: Otto Arnold, Juliusmühle; Bernhard\nWevdemann, Bln.-Frohnau.\nGeschäftsführer: Otto Arnold.\nProkurist: Bernhard Weydemann.\nBankverbindungen: Reichsbank, Deutsche Bank u. Dis-\nconto-Ges., Dresdner Bank, Berlin.\nPostscheck-Konto: 412 Berlin.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 22 400 qm, davon 7100 qm bebaut.\nAnlagen: Zahnräderfabrik u. Eisengießerei. Gleis-\nanschluß.\nBesondere Angaben: 1905 Bau einer Eisengießerei
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0574.xml_1