Albert Schmidt Kartonnagenmaschinenu. Werkzeugfabrik (Q4079)

From MBI
Revision as of 14:34, 12 April 2023 by Admin (talk | contribs) (‎Changed an Item)
No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Albert Schmidt Kartonnagenmaschinenu. Werkzeugfabrik
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Dreherei, Hobelei u. Fräserei; Schmiede, Härterei; Lager u. Vorführräume
    1000 qm, davon 1800 qm bebaut; gepachtet sind 190 qm bebaute Fläche; gesamte Nutzfläche: 1250 qm
    Die Firma wurde als Gravieranstalt gegründet. Kurze Zeit darauf wurde eine Werkzeug- u. Stanzmesser-Abteilung angegliedert. Alsdann wurde der Bau von Spezial-Maschinen für die gesamte Pappe- u. Papier verarbeitende Industrie aufgenommen u. ganz beträchtlich erweitert
    100 Arbeiter (davon 12 Lehrlinge) und 10 Angestellte (davon 1 Lehrling)
    1./1.—31./12
    Zieh- u. Prägepressen, Pappteller-Präge-Automaten, Kapselmaschinen mit Revolvertisch; Paraffinier-Anlagen; Komplette Anlagen für die Herstellung von Hohlgefäßen aller Art; Werkzeuge für die gesamte Papier- u. Pappe verarbeitende Industrie; Stanzeisen; Gravuren

    Relations

    Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig
    Emil Schmidt
    J. Schmidt, G. Kuhn, C. J. Brachmann

    Raw Data

    Albert Schmidt Kartonnagenmaschinen-\nu. Werkzeugfabrik,\nLeipzig C 1, Sophienstr. 8.\nFernruf: 30 964. Drahtanschrift: prägeschmidt\nGründung: 1866.\nFabrikationsprogramm: Zieh- u. Prägepressen, Papp-\nteller-Präge-Automaten, Kapselmaschinen mit Revolver-\ntisch; Paraffinier-Anlagen; Komplette Anlagen für die\nHerstellung von Hohlgefäßen aller Art; Werkzeuge für\ndie gesamte Papier- u. Pappe verarbeitende Industrie;\nStanzeisen; Gravuren.\nInhaber: Emil Schmidt.\nProkuristen: J. Schmidt, G. Kuhn, C. J. Brachmann.\nBankverbindung: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt,\nLeipzig.\nPostscheck-Konto: 61 032 Leipzig.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 1000 qm, davon 1800 qm bebaut; gepachtet\nsind 190 qm bebaute Fläche; gesamte Nutzfläche: 1250 qm.\nAnlagen: Dreherei, Hobelei u. Fräserei; Schmiede,\nHärterei; Lager u. Vorführräume.\nBesondere Angaben: Die Firma wurde als Gravier-\nanstalt gegründet. Kurze Zeit darauf wurde eine Werk-\nzeug- u. Stanzmesser-Abteilung angegliedert. Alsdann\nwurde der Bau von Spezial-Maschinen für die gesamte\nPappe- u. Papier verarbeitende Industrie aufgenommen\nu. ganz beträchtlich erweitert.\nGefolgschaft: 100 Arbeiter (davon 12 Lehrlinge) und\n10 Angestellte (davon 1 Lehrling)
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0519.xml_7