ABG Baumaschinen-Fabrik G. m. b. H. (Q10): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||||||||||||||
Property / inception | |||||||||||||||
1932
| |||||||||||||||
Property / inception: 1932 / rank | |||||||||||||||
Normal rank |
Revision as of 09:58, 11 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
ABG Baumaschinen-Fabrik G. m. b. H.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Die Fabrik ist Fabrikationsnachfolgerin der in Konkurs geratenen „Allgemeinen Baumaschinen-Ges. m. b. H.“, Leipzig C 1. Die Firma lautete anfänglich „Schumann, Findeisen & Co., Baumaschinenfabrik G. m. b. H.“, Leipzig, und wurde 1934 in „Baumaschinenfabrik Schumann, Findeisen & Co., G. m. b. H.“, Leipzig, umfirmiert. — Die Fabrikate werden unter dem Schutzzeichen „ABG Baumaschinen“ sowie „Neoroll- u. Rifi-Mischer“ verkauft. Aus dem ersten Schutzzeichen ist 1937 die endgültige Firmenbezeichnung entwickelt worden
Relations
Raw Data
ABG\nBaumaschinen-Fabrik G. m. b. H.,\nLeipzig C 1, Maniettastraße 14.\nFernruf: 58 275. Drahtanschrift: abege\nGründung: 1932.\nFabrikationsprogramm: Beton- u. Mörtelmischer; Bau-\nwinden, Bauaufzüge.\nKapital: RM 20 000.—\nAnteileigner: Arthur Schumann, Rich. Findeisen, Ernst\nSchumann sen.\nGeschäftsführer: Arthur Schumann, Rich. Findeisen,\nIng. O. Seltz.\nBankverbindung: Stadt- u. Girobank, Leipzig.\nPostscheck-Konto: 70 559 Leipzig.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 6000 qm, davon 3800 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenbauwerkstätten\nBesondere Angaben: Die Fabrik ist Fabrikationsnach-\nfolgerin der in Konkurs geratenen „Allgemeinen Bau-\nmaschinen-Ges. m. b. H.“, Leipzig C 1.\nDie Firma lautete anfänglich „Schumann, Findeisen & Co.,\nBaumaschinenfabrik G. m. b. H.“, Leipzig, und wurde\n1934 in „Baumaschinenfabrik Schumann, Findeisen & Co.,\nG. m. b. H.“, Leipzig, umfirmiert. — Die Fabrikate wer-\nden unter dem Schutzzeichen „ABG Baumaschinen“ so-\nwie „Neoroll- u. Rifi-Mischer“ verkauft. Aus dem ersten\nSchutzzeichen ist 1937 die endgültige Firmenbezeichnung\nentwickelt worden