G. Karstens A.-G. (Q2118): Difference between revisions
From MBI
(Created a new Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / legal form | |||
Property / legal form: Aktiengesellschaft / rank | |||
Normal rank |
Revision as of 09:19, 11 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
G. Karstens A.-G.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Gepachtet sind 270 qm bebauter Fläche. — Maschinenraum. Uhrmacherei. Werkstatt für Meßgeräte. Dreherei, Schmiede. Lagerraum u. Packraum
1932 Übernahme der Fabrikation der Ruthardt-Meßuhren und -Meßgeräte und Erweiterung des Fabrikationsprogramms durch Aufnahme der Konstruktion von Spezialmaschinen zur Herstellung von Massenartikeln. 1936
Spezialmaschinen für Motorenbau und zur Herstellung von kleinen Massenartikeln für die Auto- und Elektro-Industrie. Meßuhren, Meßgeräte, Anfertigung von kompl. Meßeinrichtungen für Sonderzwecke
Relations
Raw Data
G. Karstens A.-G.,\nStuttgart, Gutenbergstraße 38/40.\nFernruf: 62 506. Drahtanschrift: karstens\nGründung: 1923.\nFabrikationsprogramm: Spezialmaschinen für Motoren-\nbau und zur Herstellung von kleinen Massenartikeln für\ndie Auto- und Elektro-Industrie. Meßuhren, Meßgeräte,\nAnfertigung von kompl. Meßeinrichtungen für Sonder-\nzwecke.\nKapital: RM 24 000.—.\nVorstand: Ing. Georg Karstens, Fr. Elsässer, Stuttgart.\nAufsichtsrat: Vors.: Hans Bucher, Cannstatt.\nBankverbindung: Dresdner Bank, Stuttgart.\nPostscheck-Konto: 2863 Stuttgart.\nGeschäftsjahr: 1./7.—30./6.\nAnlagen: Gepachtet sind 270 qm bebauter Fläche. —\nMaschinenraum. Uhrmacherei. Werkstatt für Meßgeräte.\nDreherei, Schmiede. Lagerraum u. Packraum.\nEigene Vertretung in Berlin: Obering. Anders, Bln.-\nTreptow, Dammweg 9.\nBesondere Angaben: 1932 Übernahme der Fabrikation\nder Ruthardt-Meßuhren und -Meßgeräte und Erweiterung\ndes Fabrikationsprogramms durch Aufnahme der Kon-\nstruktion von Spezialmaschinen zur Herstellung von\nMassenartikeln.\n1936\nGefolgschaft:\n1934/35\n40\n80 (davon 16 Lehrlinge)\nArbeiter\n5\nAngestellte\n12 (davon 3 Lehrlinge)