Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher A.-G. (Q3912): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / headquarters location | |||
Property / headquarters location: Chemnitz / rank | |||
Normal rank |
Latest revision as of 14:32, 12 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher A.-G.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Präzisions-Schnelldrehbänke mit Einscheiben- u. Stufenscheibenantrieb; Präzisions-Hochleistungsstoßmaschinen; Spezialmaschinen
Relations
Raw Data
Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik\nBernhard Escher A.-G.,\nChemnitz, Wettiner Str. 7/13.\nFernruf: 43 258/59. Drahtanschrift: bernhard escher\nGründung: 1874; seit 1906 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Präzisions-Schnelldrehbänke\nmit Einscheiben- u. Stufenscheibenantrieb; Präzisions-\nHochleistungsstoßmaschinen; Spezialmaschinen.\nKapital: RM. 600 000.—\nVorstand: Gerhard Wünschmann, Grüna; Max Kamp-\nrath, Chemnitz.\nProkurist: Fritz Kamprath, Chemnitz\nAufsichtsrat: Vors.: Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz;\nStellv.: Dir. Hermann Hamel, Dresden.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Allgemeine Deut-\nsche Credit-Anstalt, Chemnitz.\nPostscheck-Konto: 38 793 Leipzig.\nGeschäftsjahr: 1./10.—30./9.\nGrundbesitz: 17 000 qm, davon 9000 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenbau-Werkstätten mit den erforder-\nlichen Nebenbetrieben.\nGefolgschaft: 1933/34 1934/35 1935/36\n480\n450\n270\ninsgesamt