Johs. Krause G. m. b. H. Maschinenfabrik (Q2357): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / headquarters location | |||
Property / headquarters location: Altona / rank | |||
Normal rank |
Latest revision as of 14:28, 12 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Johs. Krause G. m. b. H. Maschinenfabrik
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
1900 erfolgte Spezialisierung auf Maschinen für Gerbereien u. Lederfabriken. — 1932 wurde das Fabrikationsprogramm durch die Aufnahme des Baues hydraulischer Kunstharzpressen erweitert. Vom Gesamtumsatz entfielen 65% auf den Export
Spezialmaschinen für Gerbereien u. Lederfabriken. Hydraulische Leder- u. Kunstharzpressen; Preßpumpen
Relations
Raw Data
Johs. Krause G. m. b. H.\nMaschinenfabrik,\nAltona (Elbe), Siemensstr. 13.\nFernruf: 42 50 46. Drahtanschrift: johkrause\nGründung: 1884; seit 1913 G. m. b. H.\nFabrikationsprogramm: Spezialmaschinen für Ger-\nbereien u. Lederfabriken. Hydraulische Leder- u. Kunst-\nharzpressen; Preßpumpen.\nKapital: RM 102 000.—.\nGeschäftsführer: Die Anteileigner.\nAnteileigner: Christian Lange, Hinrich Stülcken.\nBankverbindung: Vereinsbank Hamburg, Altona.\nPostscheck-Konto: 15 235 Hamburg.\nGeschäftsjahr: 1/1.—31./12.\nGrundbesitz: 4000 qm, davon 2500 qm bebaut; gesamte\nNutzfläche: 3400 qm.\nAnlagen: Werkstätten für mechanische Bearbeitung.\nMontagehalle. Gleisanschluß.\nBesondere Angaben: 1900 erfolgte Spezialisierung auf\nMaschinen für Gerbereien u. Lederfabriken. — 1932\nwurde das Fabrikationsprogramm durch die Aufnahme\ndes Baues hydraulischer Kunstharzpressen erweitert.\nVom Gesamtumsatz entfielen 65% auf den Export.\nGefolgschaft: 80 Arbeiter u. Lehrlinge, 15 Angestellte