Louis Schopper (Q4172): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / country | |||
Property / country: German Reich / rank | |||
Normal rank |
Revision as of 10:47, 11 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Louis Schopper
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Werkstoffprüfmaschinen und wissenschaftliche Apparate für die Papier-, Textil-, Kautschuk-, Isolierstoff- u. Metallindustrie sowie für Getreide
Relations
Raw Data
Louis Schopper,\nLeipzig S 3, Bayrische Straße 77.\nFernruf: 34 081. Drahtanschrift: loschopper\nGründung: 1881; eingetr. 1895.\nFabrikationsprogramm: Werkstoffprüfmaschinen und\nwissenschaftliche Apparate für die Papier-, Textil-, Kaut-\nschuk-, Isolierstoff- u. Metallindustrie sowie für Getreide.\nInhaber: Arthur, Alfred u. Rudolf Schopper.\nBankverbindungen: Reichsbank, Dresdner Bank, Com-\nmerz- u. Privat-Bank A.-G., Leipzig.\nPostscheck-Konto: 6297 Leipzig.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 7410 qm, davon 4200 qm bebaut; gesamte\nNutzfläche: 9800 qm.\nAnlagen: Fabrikations-Werkstätten.\nBesondere Angaben: Der Ausfuhranteil am Gesamt-\numsatz betrug im Jahre 1936 etwa 40 %.\nGefolgschaft: 250 Arbeiter (davon 20 Lehrlinge) u. 56\nAngestellte (davon 3 Lehrlinge)