Anton Schlüter Motorenfabrik (Q4056): Difference between revisions

From MBI
(‎Changed an Item)
(‎Changed an Item)
Property / country
 
Property / country: German Reich / rank
 
Normal rank

Revision as of 10:47, 11 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Anton Schlüter Motorenfabrik
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Fabrikräume mit allen technischen Einrichtungen für den Bau moderner Verbrennungs- u. Dreschmaschinen. Eisengieberei, Lagerräume
    118 000 qm, davon 70 000 qm bebaut
    Die Firma wurde als mechanische Werkstatt mit 3 Arbeitern gegründet. — 1902 Bau von Verbrennungsmotoren. — 1911 wurde der Dreschmaschinenbau aufgenommen u. eine eigene Eisengießerei gebaut
    500 Arbeiter u. 60 Angestellte
    1./1.—31./12
    Diesel-Pumpen-Elektro- und Notstrom-Aggregate; Diesel-Motoren (ortsfest u. fahrbar), Schiffs- u. Einbau-Dieselmotoren; Vergaser-Motoren (ortsfest u. fahrbar), Sauggas- u. Wechselmotoren; Zugmaschinen

    Relations

    Bayrische Vereinsbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., München
    Kom.-Rat Anton Schlüter, München
    Dir. Anton Schlüter, Dir. Georg Decker, Dir. Wilh. Klaproth, Dr. Karl Craighero, Obering. Johann Ochsenreiter

    Raw Data

    Anton Schlüter Motorenfabrik,\nMünchen, Balanstr. 30.\nFernruf: 43 631. Drahtanschrift: schlüterwerke\nGründung: 1898.\nFabrikationsprogramm: Diesel-Pumpen-Elektro- und\nNotstrom-Aggregate; Diesel-Motoren (ortsfest u. fahr-\nbar), Schiffs- u. Einbau-Dieselmotoren; Vergaser-Motoren\n(ortsfest u. fahrbar), Sauggas- u. Wechselmotoren; Zug-\nmaschinen.\nInhaber: Kom.-Rat Anton Schlüter, München.\nProkuristen: Dir. Anton Schlüter, Dir. Georg Decker,\nDir. Wilh. Klaproth, Dr. Karl Craighero, Obering. Johann\nOchsenreiter.\nBankverbindungen: Bayrische Vereinsbank, Deutsche\nBank u. Disconto-Ges., München.\nPostscheck-Konto: 2771 München.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 118 000 qm, davon 70 000 qm bebaut.\nAnlagen: Fabrikräume mit allen technischen Einrich-\ntungen für den Bau moderner Verbrennungs- u. Dresch-\nmaschinen. Eisengieberei, Lagerräume.\nBesondere Angaben: Die Firma wurde als mechanische\nWerkstatt mit 3 Arbeitern gegründet. — 1902 Bau von\nVerbrennungsmotoren. — 1911 wurde der Dreschmaschi-\nnenbau aufgenommen u. eine eigene Eisengießerei gebaut.\nGefolgschaft: 500 Arbeiter u. 60 Angestellte
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0517.xml_0