Windmöller & Hölscher G. m. b. H. (Q4996): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / country | |||
Property / country: German Reich / rank | |||
Normal rank |
Revision as of 10:51, 11 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Windmöller & Hölscher G. m. b. H.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Tüten- u. Beutelmaschinen; Großpapiersackmaschinen für Zement. Hilfsmaschinen für die Papiersackfabrikation. Buch- u. Anilindruckmaschinen
Relations
Raw Data
Windmöller & Hölscher G. m. b. H.,\nLengerich (Westf.).\nFernruf: 291.\nDrahtanschrift: maschinenfabrik lengerichwestfl.\nGründung: 1869.\nFabrikationsprogramm: Tüten- u. Beutelmaschinen;\nGroßpapiersackmaschinen für Zement. Hilfsmaschinen\nfür die Papiersackfabrikation. Buch- u. Anilindruck-\nmaschinen.\nKapital: RM 1 000 000.—\nAnteileigner: Ing. Max Cleff, Dipl.-Ing. Fritz Hölscher,\nAlfred Windmöller, Lengerich/Westf.\nGeschäftsführer: Die Anteileigner.\nProkurist: Emil Kallmeyer.\nBankverbindungen: Reichsbank, Münster i. W.; Deut-\nsche Bank u. Disconto-Ges., Osnabrück.\nPostscheck-Konto: 17 201 Hannover.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 12 526 qm, davon 7300 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenbau- u. mechan. Werkstätten. Eisen-\ngießerei.\nGefolgschaft: 300 Mitglieder