C. & E. Fein Elektrotechn. Fabrik (Q1106): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / country | |||
Property / country: German Reich / rank | |||
Normal rank |
Revision as of 10:32, 11 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
C. & E. Fein Elektrotechn. Fabrik
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Das Unternehmen wurde als Telegraphenwerkstätte gegründet und übernahm später den Bau von elektrischen Apparaten und Maschinen. — 1896 entstand das Sondergebiet „Elektro-Werkzeuge“. Erfinder u. Konstrukteur der ersten elektrischen Handbohrmaschine war der Gründer der Firma. Zur Ausbildung von Facharbeitern besteht seit 1918 eine eigene Lehrwerkstätte
Berlin. — Ingenieur-Büro Frankfurt. — Ingenieur-Büro Hamburg. — Elektro-Werkzeuge G. m. b. H., Düsseldorf
Relations
Dr. ing. h. c. B. Fein, Dr. ing. Hans Fein, Stuttgart; Richard Fein, Berlin; Frau Martha Fein, Stuttgart
Raw Data
C. & E. Fein, Elektrotechn. Fabrik,\nStuttgart-W., Kasernenstr. 43/47.\nFernruf: 60 247/49. Drahtanschrift: cefein\nGründung: 1867.\nFabrikationsprogramm: Elektrowerkzeuge; Sonder-\nElektro-Motoren.\nInhaber: Dr. ing. h. c. B. Fein, Dr. ing. Hans Fein,\nStuttgart; Richard Fein, Berlin; Frau Martha Fein,\nStuttgart.\nGeschäftsleiter: Die Inhaber.\nProkuristen: Major a. D. Paul Fein, Obering. A. Kutt-\nner, Bruno Neumann, Karl Knapp.\nBankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nStuttgart.\nPostscheck-Konto: 694 Stuttgart.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 6000 qm, davon 3000 qm bebaut; gesamte\nNutzfläche: 8500 qm.\nZweigniederlassungen: Berlin. — Ingenieur-Büro Frank-\nfurt. — Ingenieur-Büro Hamburg. — Elektro-Werkzeuge\nG. m. b. H., Düsseldorf.\nBesondere Angaben: Das Unternehmen wurde als Tele-\ngraphenwerkstätte gegründet und übernahm später den\nBau von elektrischen Apparaten und Maschinen. — 1896\nentstand das Sondergebiet „Elektro-Werkzeuge“. Er-\nfinder u. Konstrukteur der ersten elektrischen Handbohr-\nmaschine war der Gründer der Firma. Zur Ausbildung\nvon Facharbeitern besteht seit 1918 eine eigene Lehr-\nwerkstätte.\nGefolgschaft: 500 Mann