Bungartz & Co. Komm.-Ges. (Q616): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / country | |||
Property / country: German Reich / rank | |||
Normal rank |
Revision as of 10:29, 11 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Bungartz & Co. Komm.-Ges.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Ende 1935 wurde die Fabrikation und der Ersatzteildienst der Siemens K5-Fräse von der Firma Siemens & Halske, Berlin, übernommen u. weitergeführt
50 Arbeiter u. 16 Angestellte (davon 7 bzw. 3 Lehrlinge). Umsatz 1936: ca. RM 600 000.— (15% Export)
Danzig, Kopenhagen, Tallin, Athen, Zagreb, Rotterdam, Oslo, Wien, Ramat Gan, Stockholm, Malmö, New Vork
Relations
Raw Data
Bungartz & Co. Komm.-Ges.,\nMünchen, Neumarkter Str. 17.\nFernruf: 41 447/9. Drahtanschrift: butzauto\nGründung: 1934.\nFabrikationsprogramm: Bodenfräsen (Bauart Siemens\nu. Bauart Bungartz). Kraftfahrzeug-Anhänger.\nKapital: RM 130 000.—\nGeschäftsführer: Dr. Everhard Bungartz.\nGesellschafter: Frau Margarete Asbach, Frau Marga-\nrete Bungartz, Dr. Walter Asbach u. Hugo Asbach\nBankverbindungen: Bayer. Vereinsbank, Deutsche Bank\nu. Disconto-Ges., München.\nPostscheck-Konto: 3595 München.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nAnlagen: Modernster und reichhaltiger Maschinenpark\nund Einrichtung; Gleisanschluß.\nEigene Vertretungen im Ausland: Danzig, Kopen-\nhagen, Tallin, Athen, Zagreb, Rotterdam, Oslo, Wien,\nRamat Gan, Stockholm, Malmö, New Vork.\nBesondere Angaben: Ende 1935 wurde die Fabrikation\nund der Ersatzteildienst der Siemens K5-Fräse von der\nFirma Siemens & Halske, Berlin, übernommen u. weiter-\ngeführt.\nGefolgschaft: 50 Arbeiter u. 16 Angestellte (davon 7\nbzw. 3 Lehrlinge).\nUmsatz 1936: ca. RM 600 000.— (15% Export)