Wilhelm Waltering (Q4825): Difference between revisions

From MBI
(‎Created a new Item)
 
(‎Changed an Item)
Property / inception
 
1903
Timestamp+1903-00-00T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 year
Before0
After0
Property / inception: 1903 / rank
 
Normal rank

Revision as of 10:06, 11 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Wilhelm Waltering
No description defined

    Basic Data

    Statements

    640 qm, davon 580 qm bebaut
    1903 als Reparaturwerkstatt für Elektro-Motoren gegründet. — 1919 Bau des Fabrikgebäudes, da zuvor Werkstatt in gemieteten Räumen. — 1927 Fabrikation von Elektro-Kaffeemühlen aufgenommen
    25—30 Mitglieder
    1./1.—31./12
    Elektr. Kaffee-, Mohn- und Gewürzmühlen, Rezeptur-Salbenmaschinen, Fabrikation kleiner Motoren

    Relations

    Dresdner Bank, Hamburg; Westholsteinische Bank, Altona
    Heinrich Wilhelm Walterling
    Frau Hertha Rottstädt

    Raw Data

    Wilhelm Waltering,\nHamburg 6, Neuer Pferdemarkt 25.\nFernruf: 43 26 38. Drahtanschrift: waltering\nGründung: 1903.\nFabrikationsprogramm: Elektr. Kaffee-, Mohn- und\nGewürzmühlen, Rezeptur-Salbenmaschinen, Fabrikation\nkleiner Motoren.\nInhaber: Heinrich Wilhelm Walterling.\nProkuristin: Frau Hertha Rottstädt.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Hamburg; West-\nholsteinische Bank, Altona.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 640 qm, davon 580 qm bebaut.\nBesondere Angaben: 1903 als Reparaturwerkstatt für\nElektro-Motoren gegründet. — 1919 Bau des Fabrikge-\nbäudes, da zuvor Werkstatt in gemieteten Räumen. —\n1927 Fabrikation von Elektro-Kaffeemühlen aufgenom-\nmen.\nGefolgschaft: 25—30 Mitglieder
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0612.xml_3