Franz Torwegge Maschinenfabrik (Q4627): Difference between revisions
From MBI
(Created a new Item) |
(Changed an Item) |
||||||||||||||
Property / inception | |||||||||||||||
1919
| |||||||||||||||
Property / inception: 1919 / rank | |||||||||||||||
Normal rank |
Revision as of 10:03, 11 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Franz Torwegge Maschinenfabrik
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
3500 qm, davon 1000 qm bebaut; gepachtet sind 1000 qm mit 1000 qm bebauter Fläche; gesamte
Die Firma wurde als Reparaturwerkstatt gegründet. — 1920 wurde der Bau von doppelten Abkürzsägen aufgenommen
Einfache- u. doppelte Abkürzsägen; Furnierschneide-, automatische Stab-, Mittellagenu. Tellerschleifmaschinen. Transportgeräte u. automatische Besaum-Leistenschneid- u. Ritzkreissägen
Relations
Raw Data
Franz Torwegge Maschinenfabrik,\nBad Oeynhausen-Melbergen,\nKoblenzer Straße 10.\nFernruf: 2791. Drahtanschrift: torwegge\nGründung: 1919.\nFabrikationsprogramm: Einfache- u. doppelte Abkürz-\nsägen; Furnierschneide-, automatische Stab-, Mittellagen-\nu. Tellerschleifmaschinen. Transportgeräte u. automati-\nsche Besaum-Leistenschneid- u. Ritzkreissägen.\nInhaber: Franz Torwegge.\nProkuristen: Heinrich Nottmeyer.\nBankverbindungen: Reichsbank, Minden; Deutsche\nBank u. Disconto-Ges., Bad Oeynhausen.\nPostscheck-Konto: 65 262 Hannover.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 3500 qm, davon 1000 qm bebaut; gepachtet\nsind 1000 qm mit 1000 qm bebauter Fläche; gesamte\nNutzfläche: 2000 qm.\nAnlagen: Maschinenbau-Werkstätten.\nEigene Vertretung in Berlin: Erwin Fährmann, Bln.-\nSteglitz, Amfortusweg 41.\nBesondere Angaben: Die Firma wurde als Reparatur-\nwerkstatt gegründet. — 1920 wurde der Bau von doppel-\nten Abkürzsägen aufgenommen.\nGefolgschaft: 50 Arbeiter (davon 8 Lehrlinge) u. 8 An-\ngestellte (davon 2 Lehrlinge)