Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft (Q2643): Difference between revisions

From MBI
(‎Created a new Item)
 
(‎Changed an Item)
Property / inception
 
1873
Timestamp+1873-00-00T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 year
Before0
After0
Property / inception: 1873 / rank
 
Normal rank

Revision as of 10:06, 11 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Baggerbau-Werkstätten, Maschinenwerkstatt, Schmiede, Kesselschmiede, Tischlerei u. Zimmerei, Schweißerei, Grauguß- u. Metallgießerei. Laboratorium. Schiffswerft u. Reparaturwerkstatt. Feuerwehr u. Sanitätswache
    51 157 qm, davon 25 452 qm bebaut; gepachtet sind 18 859 qm mit 5298 qm bebauter Fläche;
    Die Firma ist eines der ältesten Lübecker Industrieunternehmungen. Das Hauptgewicht wird seit Jahrzehnten auf den Bau von Baggermaschinen gelegt, die im In- wie Ausland stark gefragt sind. 1931 1932 1933 1934 1935 1936
    insgesamt 426 618 527 1110 1411 1535 Umsatz (Mill. RM) 11,0 2,5 2,75 4,5 6,2 9,2 Für die Ausbildung des Nachwuchses besteht eine Lehrlingswerkstatt
    RM 3 900 000
    1./1.—31./12
    Trockenbagger auf Gleisen oder Raupen, wie Eimerketten-, Schaufelrad-, Verbund-, Schwenk-, Grabenbagger, Absetzapparate, Schwimmbagger. Schutensauger. Elevatoren. Baggerschuten, Schwimmkräne, Fracht- u. Schleppdampfer. Leichter. Dampfkessel und Behälter. Aufnahme- und Verladegeräte. Eisenkonstruktionen. Gießerei-Erzeugnisse

    Relations

    Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Reichsbankstelle, Lübeck
    Obering. Reinhold Wenzel, Max Vilmow, Obering. Dr. Ludwig Rasper, Obering. Karl Zickerow, Gerhard Klee
    Dir. W. Peitsch, Dipl.-Ing. J. Schiml
    Orenstein & Koppel A.-G., Berlin (92,3%)

    Raw Data

    Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft,\nLübeck, Karlstraße 60/92.\nFernruf: 25 291. Drahtanschrift: maschinenbau\nGründung: 1873.\nFabrikationsprogramm: Trockenbagger auf Gleisen\noder Raupen, wie Eimerketten-, Schaufelrad-, Verbund-,\nSchwenk-, Grabenbagger, Absetzapparate, Schwimm-\nbagger. Schutensauger. Elevatoren. Baggerschuten,\nSchwimmkräne, Fracht- u. Schleppdampfer. Leichter.\nDampfkessel und Behälter. Aufnahme- und Verlade-\ngeräte. Eisenkonstruktionen. Gießerei-Erzeugnisse.\nKapital: RM 3 900 000.—\nGroßaktionär: Orenstein & Koppel A.-G., Berlin\n(92,3%).\nVorstand: Dir. W. Peitsch, Dipl.-Ing. J. Schiml.\nProkuristen: Obering. Reinhold Wenzel, Max Vilmow,\nObering. Dr. Ludwig Rasper, Obering. Karl Zickerow,\nGerhard Klee.\nBankverbindungen: Commerz- u. Privat-Bank A.-G.,\nDresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Reichs-\nbankstelle, Lübeck.\nPostscheck-Konto: 4976 Hamburg.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 51 157 qm, davon 25 452 qm bebaut; ge-\npachtet sind 18 859 qm mit 5298 qm bebauter Fläche;\ngesamte Nutzfläche: 70 016 qm.\nAnlagen: Baggerbau-Werkstätten, Maschinenwerkstatt,\nSchmiede, Kesselschmiede, Tischlerei u. Zimmerei,\nSchweißerei, Grauguß- u. Metallgießerei. Laboratorium.\nSchiffswerft u. Reparaturwerkstatt. Feuerwehr u. Sa-\nnitätswache.\nBesondere Angaben: Die Firma ist eines der ältesten\nLübecker Industrieunternehmungen. Das Hauptgewicht\nwird seit Jahrzehnten auf den Bau von Baggermaschinen\ngelegt, die im In- wie Ausland stark gefragt sind.\n1931 1932 1933 1934 1935 1936\nGefolgschaft:\ninsgesamt\n426 618 527 1110 1411 1535\nUmsatz (Mill. RM) 11,0 2,5 2,75 4,5 6,2 9,2\nFür die Ausbildung des Nachwuchses besteht eine Lehr-\nlingswerkstatt
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0336.xml_10