Albert Heckenmüller Mühlenbauanstalt und Mühlsteinfabrik (Q1671): Difference between revisions

From MBI
(‎Created a new Item)
 
(‎Changed an Item)
Property / inception
 
1902
Timestamp+1902-00-00T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 year
Before0
After0
Property / inception: 1902 / rank
 
Normal rank

Revision as of 10:14, 11 April 2023

No description defined
Language Label Description Also known as
English
Albert Heckenmüller Mühlenbauanstalt und Mühlsteinfabrik
No description defined

    Basic Data

    1902; handelsgerichtl. eingetr. 1920
    0 references
    0 references
    Itzehoe
    0 references
    Dorfstr. 28
    0 references
    12 122 Hamburg
    0 references
    2339
    0 references
    heckenmüller
    0 references
    1902
    0 references

    Statements

    Kaufm. Büro, Schlosserei, Dreherei, Tischlerei, Steinmacherei
    0 references
    11 144 qm, davon 1500 qm bebaut
    0 references
    Die Firma wurde 1902 als Mühlsteinfabrik gegründet, später kam der Bau von Müllerei-Maschinen hinzu. — 1920 wurde die Firma zur Mühlenbauanstalt erweitert
    0 references
    42 Arbeiter (davon 15 Lehrlinge) u. 11 Angestellte (davon 5 Lehrlinge)
    0 references
    Kalenderjahr
    0 references
    Ahi-Steine u. -Auflageplatten, Ahi-Triumph-Ausmahlstühle einfach, doppelt u. mit Schrotwalzenstuhl kombiniert, Ahi-Triumph-Plansichter mit jederzeit nach Bedarf während des Betriebes abstimmbarer Bespannung, Ahi-Kugelbuchsen, Ahi-Kuchenbrecher sowie sämtliche übrigen Müllerei-Maschinen
    0 references

    Relations

    Itzehoer Spar- und Kreditbank, Landsparkasse Sude
    0 references
    D. Schneider
    0 references

    Raw Data

    Albert Heckenmüller Mühlenbauanstalt\nund Mühlsteinfabrik,\nItzehoe, Dorfstr. 28.\nFernruf: 2339. Drahtanschrift: heckenmüller\nGründung: 1902; handelsgerichtl. eingetr. 1920.\nFabrikationsprogramm: Ahi-Steine u. -Auflageplatten,\nAhi-Triumph-Ausmahlstühle einfach, doppelt u. mit\nSchrotwalzenstuhl kombiniert, Ahi-Triumph-Plansichter\nmit jederzeit nach Bedarf während des Betriebes ab-\nstimmbarer Bespannung, Ahi-Kugelbuchsen, Ahi-Kuchen-\nbrecher sowie sämtliche übrigen Müllerei-Maschinen.\nInhaber: D. Schneider\nBankverbindungen: Itzehoer Spar- und Kreditbank,\nLandsparkasse Sude.\nPostscheck-Konto: 12 122 Hamburg.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 11 144 qm, davon 1500 qm bebaut.\nAnlagen: Kaufm. Büro, Schlosserei, Dreherei, Tischlerei,\nSteinmacherei.\nBesondere Angaben: Die Firma wurde 1902 als Mühl-\nsteinfabrik gegründet, später kam der Bau von Müllerei-\nMaschinen hinzu. — 1920 wurde die Firma zur Mühlen-\nbauanstalt erweitert.\nGefolgschaft: 42 Arbeiter (davon 15 Lehrlinge) u. 11\nAngestellte (davon 5 Lehrlinge)
    0 references
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0221.xml_9
    0 references