W. & J. Scheid Maschinenfabrik (Q3972): Difference between revisions

From MBI
(‎Changed an Item)
(‎Changed an Item)
 
Property / has authorized signatory
 
Property / has authorized signatory: Christian Lang / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 07:39, 28 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
W. & J. Scheid Maschinenfabrik
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Eisengießerei u. elektrische Schweißanlagen. Machinenfabrik mit Dreherei, Fräserei, Schlosserei, Schmiede, Tischlerei
    20 000 qm, davon 6000 qm bebaut
    Die Firma wurde als Mühlenbauanstalt gegründet und ging später zum allgemeinen Maschinenbau über. — 1890 Angliederung eines Straßenwalzenbetriebes und 1925 eines Betriebes für neuzeitlichen Straßenbau. — Die Firma unterhält Zweigniederlassungen in Rudolstadt/Thür. und Mainz
    60 Lehrlinge, 550 Facharbeiter und 35 Angestellte
    Auf Anfrage.Auf Anfrage
    1./1.—31./12
    Allgemeiner Maschinenbau; Aufbereitungs- u. Baumaschinen; Straßenbaumaschinen. Eisengießerei

    Relations

    Dresdner Bank, Gießen; Nassauische Landesbank, Limburger Bank, Thür. Staatsbank, Rudolstadt
    Wilhelm, Jacob u. Karl Scheid's Erben
    Carl, Otto u. Dr. Willi Scheid, Dipl.-Ing. Walter Scheid

    Raw Data

    W. & J. Scheid Maschinenfabrik,\nLimburg (Lahn).\nFernruf: 723/24.\nDrahtanschrift: maschinenfabrik scheid\nGründung: 1875.\nFabrikationsprogramm: Allgemeiner Maschinenbau;\nAufbereitungs- u. Baumaschinen; Straßenbaumaschinen.\nEisengießerei.\nInhaber: Wilhelm, Jacob u. Karl Scheid's Erben.\nGeschäftsleiter: Carl, Otto u. Dr. Willi Scheid, Dipl.-\nIng. Walter Scheid.\nProkurist: Christian Lang.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Gießen; Nassaui-\nsche Landesbank, Limburger Bank, Thür. Staatsbank,\nRudolstadt.\nPostscheck-Konto: 1806 Frankfurt/Main.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 20 000 qm, davon 6000 qm bebaut.\nAnlagen: Eisengießerei u. elektrische Schweißanlagen.\nMachinenfabrik mit Dreherei, Fräserei, Schlosserei,\nSchmiede, Tischlerei.\nEigene Vertretung in Berlin: Auf Anfrage.\nEigene Vertretung im Ausland: Auf Anfrage.\nBesondere Angaben: Die Firma wurde als Mühlenbau-\nanstalt gegründet und ging später zum allgemeinen Ma-\nschinenbau über. — 1890 Angliederung eines Straßen-\nwalzenbetriebes und 1925 eines Betriebes für neuzeit-\nlichen Straßenbau. — Die Firma unterhält Zweignieder-\nlassungen in Rudolstadt/Thür. und Mainz.\nGefolgschaft: 60 Lehrlinge, 550 Facharbeiter und 35\nAngestellte
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0507.xml_2