Gebr. Pfeiffer Barbarossawerke A.-G. (Q3497): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / headquarters location | |||
Property / headquarters location: Kaiserslautern / rank | |||
Normal rank |
Latest revision as of 14:31, 12 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Gebr. Pfeiffer Barbarossawerke A.-G.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Gießerei, mechanische Werkstätten, Blechbearbeitungswerkstätten, Tischlerei; Versuchsanstalt; techn. u. kaufm. Büro
Maschinen und Einrichtungen für Zement- und Kalkwerke und die chemische Industrie (Zerkleinerungs-, Mahl-, Sicht- und Förderanlagen jeder Art und Leistung)
Relations
Raw Data
Gebr. Pfeiffer Barbarossawerke A.-G.,\nKaiserslautern (Pfalz),\nBarbarossastr. 50/52a.\nFernruf: 52 u. 53. Drahtanschrift: barbarossa\nGründung: 1864; seit 1921 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Maschinen und Einrichtungen\nfür Zement- und Kalkwerke und die chemische Industrie\n(Zerkleinerungs-, Mahl-, Sicht- und Förderanlagen jeder\nArt und Leistung).\nKapital: RM 650 000.—.\nGroßaktionär: Familie Pfeiffer.\nVorstand: Dir. Dr. Otto Pollert.\nProkuristen: Hermann Sillem, Eugen Werner.\nAufsichtsrat: Vors. Otto Mehrens, Hamburg; Stellv.: Dir.\nDan. Goebel, Baden-Baden.\nBankverbindungen: Reichsbank, Deutsche Bank u. Dis-\nconto-Ges., Dresdner Bank, Kaiserslautern.\nPostscheck-Konto: 352 Ludwigshafen a. Rh.\nGeschäftsjahr: 1./4.—30./3.\nAnlagen: Gießerei, mechanische Werkstätten, Blech-\nbearbeitungswerkstätten, Tischlerei; Versuchsanstalt;\ntechn. u. kaufm. Büro.\nGefolgschaft: 244 Arbeiter, 53 Lehrlinge u. 60 An-\ngestellte