M. Eichtersheimer (Q947): Difference between revisions

From MBI
(‎Changed an Item)
(‎Changed an Item)
Property / country
 
Property / country: German Reich / rank
 
Normal rank

Revision as of 10:31, 11 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
M. Eichtersheimer
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Krananlage, Kesselschmiede, Schlosserei u. Dreherei. Sauerstoffwerk
    18 650 qm, davon 2210 qm bebaut
    Die Firma wurde als Putzwollfabrik gegründet, der später eine Abteilung für Nutzmaterialverwertung angegliedert wurde. Jetzt ist der Betrieb ganz auf den Bedarf in Maschinen u. Apparaten für die chem. Großindustrie umgestellt. Es wurden größere Bearbeitungswerkstätten für Kesselschmiede u. Maschinenbau errichtet u. die Neufabrikation aufgenommen
    50 Arbeiter u. Angestellte
    1./1.—31./12
    Gebrauchte generalüberholte Maschinen u. Apparate für die chem. u. pharmaz. Industrie. Apparatebau

    Relations

    Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Mannheim
    Willi Eichtersheimer
    Josef Eigner, Hermann Schmidt

    Raw Data

    M. Eichtersheimer,\nMannheim-Rheinau.\nFernruf: 48 111/12 u. 48 115. Drahtanschrift: eichters-\nheimer\nGründung: 1866.\nFabrikationsprogramm: Gebrauchte generalüberholte\nMaschinen u. Apparate für die chem. u. pharmaz. In-\ndustrie. Apparatebau.\nInhaber: Willi Eichtersheimer.\nProkuristen: Josef Eigner, Hermann Schmidt.\nBankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nMannheim.\nPostscheck-Konto: 696 Ludwigshafen.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 18 650 qm, davon 2210 qm bebaut.\nAnlagen: Krananlage, Kesselschmiede, Schlosserei u.\nDreherei. Sauerstoffwerk.\nBesondere Angaben: Die Firma wurde als Putzwoll-\nfabrik gegründet, der später eine Abteilung für Nutz-\nmaterialverwertung angegliedert wurde. Jetzt ist der\nBetrieb ganz auf den Bedarf in Maschinen u. Apparaten\nfür die chem. Großindustrie umgestellt. Es wurden grö-\nßere Bearbeitungswerkstätten für Kesselschmiede u. Ma-\nschinenbau errichtet u. die Neufabrikation aufgenommen.\nGefolgschaft: 50 Arbeiter u. Angestellte
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0130.xml_10