Siegener Eisenbahnbedarf Aktiengesellschaft Siegen i. W. (Q4338): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||||||||||||||
(One intermediate revision by the same user not shown) | |||||||||||||||
Property / inception | |||||||||||||||
1898
| |||||||||||||||
Property / inception: 1898 / rank | |||||||||||||||
Normal rank | |||||||||||||||
Property / country | |||||||||||||||
Property / country: German Reich / rank | |||||||||||||||
Normal rank |
Latest revision as of 10:48, 11 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Siegener Eisenbahnbedarf Aktiengesellschaft Siegen i. W.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
1934 übernahm die A.-G. in eigenem Namen, jedoch für Rechnung der Vereinigte Stahlwerke A.-G., Düsseldorf, die Geschäfts- u. Betriebsführung der bisher von der Ver. Stahlwerke A.-G. betriebenen Werke Siegen u. Dreis-Tiefenbach, für die die Siegener Eisenbedarf A.-G. bis dahin lediglich als Handelsgesellschaft tätig war
1000 Mitglieder. — Zur Ausbildung des Facharbeiter-Nachwuchses wird eine Lehrlingswerkstatt unterhalten
Eisenbahngüterwagen aller Art, Spezialwagen; Waggonbeschlagteile; Preß- u. Stanzteile; Hülsenpuffer „Bauart Siegen“, Federbolzen „Bauart Siegen“; Blecharbeiten u. Rohrleitungen, Gummibereifte Ackerwagen für Gespann u. Schlepperzug
Relations
Vors.: Gen.-Dir. Dr. ing. h. c. Ernst Poensgen, Düsseldorf; Stellv.: Gen.-Dir. Dr. Karl Große, Köln-Deutz
Raw Data
Siegener Eisenbahnbedarf\nAktiengesellschaft\nSiegen i. W., Wilhelmstr. 5.\nFernruf: 5381. Drahtanschrift: eisenbahnbedarf\nGründung: 1898; seit 1908 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Eisenbahngüterwagen aller\nArt, Spezialwagen; Waggonbeschlagteile; Preß- u.\nStanzteile; Hülsenpuffer „Bauart Siegen“, Federbolzen\n„Bauart Siegen“; Blecharbeiten u. Rohrleitungen, Gummi-\nbereifte Ackerwagen für Gespann u. Schlepperzug.\nKapital: RM 500 000.—\nGroßaktionär: Vereinigte Stahlwerke A.-G., Düsseldorf\n(100 %).\nVorstand: Dir. C. Scherr, Dir. H. Schilling, Siegen.\nProkuristen: Jos. Meyer, W. Molfenter, Bruno Raum-\nschüssel.\nAufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Dr. ing. h. c. Ernst\nPoensgen, Düsseldorf; Stellv.: Gen.-Dir. Dr. Karl Große,\nKöln-Deutz.\nBankverbindung: Reichsbank, Siegen.\nPostscheck-Konto: 2267 Dortmund.\nGeschäftsjahr: 1./10.—30./9.\nAnlagen: Stanz- u. Hammerwerk; Preßwerk, Waggon-\nbauanstalt; Konstruktionswerkstätte.\nFirma gehört folgendem Konzern an: Vereinigte\nStahlwerke A.-G., Düsseldorf.\nBesondere Angaben: 1934 übernahm die A.-G. in\neigenem Namen, jedoch für Rechnung der Vereinigte\nStahlwerke A.-G., Düsseldorf, die Geschäfts- u. Betriebs-\nführung der bisher von der Ver. Stahlwerke A.-G. be-\ntriebenen Werke Siegen u. Dreis-Tiefenbach, für die die\nSiegener Eisenbedarf A.-G. bis dahin lediglich als Han-\ndelsgesellschaft tätig war.\nGefolgschaft: 1000 Mitglieder. — Zur Ausbildung des\nFacharbeiter-Nachwuchses wird eine Lehrlingswerkstatt\nunterhalten