Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik (Q1731): Difference between revisions

From MBI
(‎Created a new Item)
 
(‎Changed an Item)
 
(2 intermediate revisions by the same user not shown)
Property / inception
 
1929
Timestamp+1929-00-00T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 year
Before0
After0
Property / inception: 1929 / rank
 
Normal rank
Property / country
 
Property / country: German Reich / rank
 
Normal rank
Property / headquarters location
 
Property / headquarters location: Wuppertal-Elberfeld / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 14:28, 12 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Die Bergwerksmaschinenabteilung der Firma Ludsel Schröder, W.-Elberfeld, wurde am 1. 1. 1929 als selbständige Maschinenfabrik Hemscheidt übernommen u. im eigenen Gebäude Bornberg 45 betrieben. — 1936 wurden Bornberg 95/103 neu erworben, so daß jetzt 3000 qm Arbeitsfläche u. 21 000 qm Fabrikgrundstücke neben 26 000 qm Hausgrundstücke als Eigentum vorhanden sind
    1./1.—31./12
    Bergwerksmaschinen mit Preßluftbetrieb. Hochwertige Maschinenteile. „Stabilus“-Stoßdämpfer u. -Stabilisatoren

    Relations

    Reichsbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., W.-Elberfeld
    G. Mohr (Obering.), W. Aldermann Betriebs-Obering.), W. Kuchelsberg (Kfm.)

    Raw Data

    Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik,\nWuppertal-Elberfeld, Bornberg 95/103.\nFernruf: 23 514/16. Drahtanschrift: hemscheidt\nGründung: 1929.\nFabrikationsprogramm: Bergwerksmaschinen mit Preß-\nluftbetrieb. Hochwertige Maschinenteile. „Stabilus“-\nStoßdämpfer u. -Stabilisatoren.\nProkuristen: G. Mohr (Obering.), W. Aldermann Be-\ntriebs-Obering.), W. Kuchelsberg (Kfm.).\nBankverbindungen: Reichsbank, Deutsche Bank u. Dis-\nconto-Ges., W.-Elberfeld.\nPostscheck-Konto: 18 195 Essen.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nBesondere Angaben: Die Bergwerksmaschinenabteilung\nder Firma Ludsel Schröder, W.-Elberfeld, wurde am 1. 1.\n1929 als selbständige Maschinenfabrik Hemscheidt über-\nnommen u. im eigenen Gebäude Bornberg 45 betrieben.\n— 1936 wurden Bornberg 95/103 neu erworben, so daß\njetzt 3000 qm Arbeitsfläche u. 21 000 qm Fabrikgrund-\nstücke neben 26 000 qm Hausgrundstücke als Eigentum\nvorhanden sind.\nGefolgschaft: 210 Mann
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0228.xml_9