Gema Spezial-Fabrik für biegsame Wellen u. Apparatebau (Q1334): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / headquarters location | |||
Property / headquarters location: Mannheim / rank | |||
Normal rank |
Latest revision as of 14:25, 12 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Gema Spezial-Fabrik für biegsame Wellen u. Apparatebau
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Die Entwicklung des Unternehmens ist zufriedenstellend. Etwa 25% des Umsatzes entfielen 1936 auf den Export
Biegsame Wellen u. Apparate; Kesselreinigungsanlagen; Schleifapparate mit biegsamen Wellen für Holz- u. Metall-Bearbeitung
Relations
Raw Data
Gema\nSpezial-Fabrik für biegsame Wellen u.\nApparatebau,\nMannheim, Schloß r. Flügel.\nFernruf: 23 341. Drahtanschrift: gema\nGründung: 1931.\nFabrikationsprogramm: Biegsame Wellen u. Apparate;\nKesselreinigungsanlagen; Schleifapparate mit biegsamen\nWellen für Holz- u. Metall-Bearbeitung.\nKapital: RM 30 000.—.\nInhaber: J. P. Gülden.\nGeschäftsleiter: C. A. Greunig.\nBankverbindung: Badische Kommunale Landesbank,\nMannheim.\nPostscheck-Konto: 18 595 Ludwigshafen/Rh.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 1400 qm, davon 600 qm bebaut; gesamte\nNutzfläche: 1200 qm.\nAnlagen: Karl-Benz-Str. 15. — Mechanische Werk-\nstätten, Montagehalle.\nBesondere Angaben: Die Entwicklung des Unterneh-\nmens ist zufriedenstellend. Etwa 25% des Umsatzes ent-\nfielen 1936 auf den Export.\nGefolgschaft: 10 Arbeiter u. Angestellte (davon 2\nLehrlinge)