Erste Eßlinger Modellfabrik Wilhelm Klein (Q1053): Difference between revisions

From MBI
(‎Changed an Item)
(‎Changed an Item)
 
(2 intermediate revisions by the same user not shown)
Property / owned by
 
Property / owned by: Wilhelm Klein / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 15:09, 27 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Erste Eßlinger Modellfabrik Wilhelm Klein
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Maschinenfabrik mit techn. Büro; Modellwerkstätte. Wohnhaus mit kaufm. Büro, großer Hof. Gleisanschluß
    8000 qm, davon 2210 qm bebaut
    Gegründet als Modellbauwerkstätte. — 1910 Aufnahme der Fabrikation kleinerer Werkzeugmaschinen u. Werkzeuge, später von Ölbrennern u. Gebläsen
    94 Arbeiter (davon 12 Lehrlinge) und 13 Angestellte (davon 2 Lehrlinge)
    1./1.—31./12
    Holz- u. Metallmodelle, komplette Modelleinrichtungen. Rotationsgebläse für Luft u. Gas

    Relations

    Kreissparkasse, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Eßlingen; Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Stuttgart
    Wilhelm Klein

    Raw Data

    Erste Eßlinger Modellfabrik\nWilhelm Klein,\nEßlingen a. N. (Württ.).\nFernruf: 6478. Drahtanschrift: modellklein\nGründung: 1903; eingetr. 1910.\nFabrikationsprogramm: Holz- u. Metallmodelle, kom-\nplette Modelleinrichtungen. Rotationsgebläse für Luft u.\nGas.\nInhaber: Wilhelm Klein.\nBankverbindungen: Kreissparkasse, Deutsche Bank u.\nDisconto-Ges., Eßlingen; Commerz- u. Privat-Bank A.-G.,\nStuttgart.\nPostscheck-Konto: 2907 Stuttgart.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 8000 qm, davon 2210 qm bebaut.\nAnlagen: Maschinenfabrik mit techn. Büro; Modellwerk-\nstätte. Wohnhaus mit kaufm. Büro, großer Hof. Gleis-\nanschluß.\nBesondere Angaben: Gegründet als Modellbauwerk-\nstätte. — 1910 Aufnahme der Fabrikation kleinerer Werk-\nzeugmaschinen u. Werkzeuge, später von Ölbrennern u.\nGebläsen.\nGefolgschaft: 94 Arbeiter (davon 12 Lehrlinge) und\n13 Angestellte (davon 2 Lehrlinge)
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0146.xml_0