Carl Bergemann Werkzeug- u. Maschinenfabrik (Q361): Difference between revisions
From MBI
(Created a new Item) |
(Changed an Item) |
||||||||||||||
Property / inception | |||||||||||||||
1878
| |||||||||||||||
Property / inception: 1878 / rank | |||||||||||||||
Normal rank |
Revision as of 10:08, 11 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Carl Bergemann Werkzeug- u. Maschinenfabrik
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Firma wurde 1878 als Bau-Kunstschlosserei gegründet. Mit der Herstellung von Holzbearbeitungsmaschinen wurde 1895 begonnen
Relations
Raw Data
Carl Bergemann\nWerkzeug- u. Maschinenfabrik,\nLandsberg (Warthe), Wollstr. 56/57.\nFernruf: 3479. Drahtanschrift: carl bergemann\nGründung: 1878; eingetr. 1890.\nFabrikationsprogramm: Zinkenfräs- u. Kettenfräsma-\nschinen; Werkzeuge für die maschinelle Holzbearbeitung.\nInhaber: Paul Bergemann.\nProkurist: E. Bergemann.\nBankverbindung: Dresdner Bank, Landsberg (Warthe).\nPostscheck-Konto: 9531 Berlin.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nBesondere Angaben: Firma wurde 1878 als Bau-Kunst-\nschlosserei gegründet. Mit der Herstellung von Holz-\nbearbeitungsmaschinen wurde 1895 begonnen.\nGrundbesitz: 6000 qm, davon 2000 qm bebaut.\nGefolgschaft: 3 Angestellte u. 35 Arbeiter (davon 15\nLehrlinge)