C. Fuhrmann Apparatebauanstalt (Q1266): Difference between revisions

From MBI
(‎Created a new Item)
 
(‎Changed an Item)
Property / inception
 
1859
Timestamp+1859-00-00T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 year
Before0
After0
Property / inception: 1859 / rank
 
Normal rank

Revision as of 10:08, 11 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
C. Fuhrmann Apparatebauanstalt
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Dreherei, Kesselschmiede, Kupferschmiede, Elektroschweißerei, Metallgießerei
    5000 qm, davon 3500 qm bebaut
    80 Mitglieder (davon 8 Lehrlinge)
    Richard Nethe, Bln.-Südende, Benzmannstr. 35
    Ausführung von Apparaten in Eisen, Kupfer, Messing, Aluminium. Einrichtungen für Zuckerfabriken, Brennereien, chemische Fabriken, Rübensaftfabriken

    Relations

    Braunschweigische Staatsbank, Braunschweig
    Carl Fuhrmann

    Raw Data

    C. Fuhrmann Apparatebauanstalt,\nSchöppenstedt.\nFernruf: 256.\nGründung: 1859.\nFabrikationsprogramm: Ausführung von Apparaten in\nEisen, Kupfer, Messing, Aluminium. Einrichtungen für\nZuckerfabriken, Brennereien, chemische Fabriken, Rüben-\nsaftfabriken.\nInhaber: Carl Fuhrmann.\nBankverbindung: Braunschweigische Staatsbank, Braun-\nschweig.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 5000 qm, davon 3500 qm bebaut.\nAnlagen: Dreherei, Kesselschmiede, Kupferschmiede,\nElektroschweißerei, Metallgießerei.\nEigene Vertretung in Berlin: Richard Nethe, Bln.-Süd-\nende, Benzmannstr. 35\nGefolgschaft: 80 Mitglieder (davon 8 Lehrlinge)
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0172.xml_9