Rheinische Armaturen- u. Maschinenfabrik vorm. Keuth & Zenner G. m. b. H. (Q3739): Difference between revisions

From MBI
(‎Changed an Item)
(‎Changed an Item)
Property / inception
 
1903
Timestamp+1903-00-00T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 year
Before0
After0
Property / inception: 1903 / rank
 
Normal rank

Revision as of 10:06, 11 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Rheinische Armaturen- u. Maschinenfabrik vorm. Keuth & Zenner G. m. b. H.
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Fabrikationswerkstätten, Eisengießerei, Metallgießerei u. Modelltischlerei
    46 000 qm, davon 7000 qm bebaut; gesamte
    185 Arbeiter u. 37 Angestellte
    Ing. Wilhelm Müller, NW 21
    RM 230 000
    Schwere Armaturen in Gußeisen u. Stahlguß für Wasser, Dampf- Gas, Benzin u. Öle

    Relations

    Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Gebr. Röchling, Saarbrücken
    Theodor Jansen, Richard Kraus, Saarbrücken; Damian Jansen, Düren
    Dir. Becker, Saarbrücken

    Raw Data

    Rheinische Armaturen- u. Maschinen-\nfabrik vorm. Keuth & Zenner,\nG. m. b. H.,\nSaarbrücken 3, Kieselhumes 42.\nFernruf: 28 044/46. Drahtanschrift: rheinischearmatu-\nrenfabrik\nGründung: 1903.\nFabrikationsprogramm: Schwere Armaturen in Guß-\neisen u. Stahlguß für Wasser, Dampf- Gas, Benzin\nu. Öle.\nKapital: RM 230 000.—.\nGeschäftsführer: Theodor Jansen, Richard Kraus, Saar-\nbrücken; Damian Jansen, Düren.\nProkurist: Heinrich Wink.\nAufsichtsrat: Dir. Becker, Saarbrücken.\nBankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nGebr. Röchling, Saarbrücken.\nPostscheck-Konto: 788 Saarbrücken.\nGeschäftsjahr: Kalenderjahr.\nGrundbesitz: 46 000 qm, davon 7000 qm bebaut; gesamte\nNutzfläche: 46 000 qm.\nAnlagen: Fabrikationswerkstätten, Eisengießerei, Metall-\ngießerei u. Modelltischlerei.\nEigene Vertretung in Berlin: Ing. Wilhelm Müller,\nNW 21\nGefolgschaft: 185 Arbeiter u. 37 Angestellte
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0478.xml_1