Apparate-Bauanstalt Axmann & Co. G. m. b. H. (Q112): Difference between revisions
From MBI
(Created a new Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / legal form | |||
Property / legal form: GmbH / rank | |||
Normal rank |
Revision as of 09:21, 11 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Apparate-Bauanstalt Axmann & Co. G. m. b. H.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Die Gefolgschaft erhöhte sich von 103 im Jahre 1933 auf 157 im Jahre 1936. Zur Bchebung des Facharbeitermangels wurden die Lehrlingsstellen von 17 (1933) auf 34 (1936) vermehrt. Alle Lehrlinge haben die Fachprüfung in den Jahren bestanden. Die Umsätze 1936 erfuhren gegen diejenigen 1933 eine Steigeiung von 150%
Relations
Raw Data
Apparate-Bauanstalt\nAxmann & Co. G. m. b. H.,\nBochum, Schließfach 80.\nFernruf: 66 195. Drahtanschrift: axmanngetriebe\nGründung: 1915.\nFabrikationsprogramm: Präzisionsgetriebe u. Zahn-\nräder. Transportanlagen mit Luftrollenantrieb.\nKapital: RM 100 000.—.\nAnteileigner: Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Bochum;\nFabrikdir. Walter Boode, Bochum.\nGeschäftsführer: Fabrikdir. Walter Boode.\nBankverbindung: Commerz- u. Privat-Bank, A.-G.,\nBochum.\nPostscheck-Konto: 11 376 Essen.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 42 781 qm, davon 3878 qm bebaut.\nAnlagen: Dreherei, Fräserei, Hobelei, Modelltischlerei;\nMontagehalle.\nEigene Vertretung in Berlin: Schmitz & Völker, Bln.-\nFriedenau, Ringstr. 20.\nBesondere Angaben: Die Gefolgschaft erhöhte sich von\n103 im Jahre 1933 auf 157 im Jahre 1936. Zur Bchebung\ndes Facharbeitermangels wurden die Lehrlingsstellen von\n17 (1933) auf 34 (1936) vermehrt. Alle Lehrlinge haben\ndie Fachprüfung in den Jahren bestanden. Die Umsätze\n1936 erfuhren gegen diejenigen 1933 eine Steigeiung\nvon 150%