Fr. Hesser Maschinenfabrik A.-G. (Q1790): Difference between revisions
From MBI
(Created a new Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / legal form | |||
Property / legal form: Aktiengesellschaft / rank | |||
Normal rank |
Revision as of 09:18, 11 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Fr. Hesser Maschinenfabrik A.-G.
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Es wurden zunächst Kuvertiermaschinen gebaut, später ging man zum Bau von Zichorienhülsenmaschinen über und entwickelte Schritt für Schritt die Maschinen weiter bis zu den heutigen ganzautomatischen Paketieranlagen mit hoher Leistung
452 Arbeiter u. 145 Angestellte. Für eine gute Ausbildung des Nachwuchses wird eine Lehrlingswerkstätte eingerichtet
Paket-, Füll-, Schließ-, Einwickel- und Druckmaschinen. Paketieranlagen. Waagen. Abmeßapparate
Relations
Raw Data
Fr. Hesser Maschinenfabrik A.-G.,\nStuttgart-Bad Cannstatt, Olgastr. 99.\nFernruf: 50 541/43. Drahtanschrift: hesser\nGründung: 1861; seit 1911 A.-G.\nFabrikationsprogramm: Paket-, Füll-, Schließ-, Ein-\nwickel- und Druckmaschinen. Paketieranlagen. Waagen.\nAbmeßapparate.\nKapital: RM 1 175 000.—.\nVorstand: Dir. Alfred Kappus, Dir. Hermann Wieden-\nmann, Dir. Karl Bauder.\nProkuristen: Theodor Gros, Eberhard Helbling, Dr.\nGerhard Strohe.\nAufsichtsrat: Vors.: Dr. jur. Ernst Schröder; Stellv.:\nR.-A. Dr. Eugen Hedinger, Stuttgart.\nBankverbindungen: Reichsbank, Stuttgart; Deutsche\nBank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Bad Cannstatt.\nPostscheck-Konto: 7470 Stuttgart.\nGeschäftsjahr: 1./10.—30./9.\nGrundbesitz: 16 455 qm, davon 7000 qm bebaut; ge-\nsamte Nutzfläche: 11 500 qm.\nAnlagen: Maschinenbau- u. Apparate-Werkstätten mit\nden erforderlichen Nebenbetrieben.\nEigene Vertretung in Berlin: Willert & Hirschfelder,\nW 35.\nEigene Vertretungen im Ausland: In verschiedenen\nLändern.\nTochtergesellschaft: Carl Drohmann, G. m. b. H.,\nStuttgart-Münster.\nBesondere Angaben: Es wurden zunächst Kuvertier-\nmaschinen gebaut, später ging man zum Bau von Zicho-\nrienhülsenmaschinen über und entwickelte Schritt für\nSchritt die Maschinen weiter bis zu den heutigen ganz-\nautomatischen Paketieranlagen mit hoher Leistung.\nGefolgschaft: 452 Arbeiter u. 145 Angestellte. Für eine\ngute Ausbildung des Nachwuchses wird eine Lehrlings-\nwerkstätte eingerichtet