August Wurr Pflug- und Maschinenfabrik (Q5079): Difference between revisions
From MBI
(Changed an Item) |
(Changed an Item) |
||
Property / owned by | |||
Property / owned by: August Wurr / rank | |||
Normal rank |
Latest revision as of 15:17, 27 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
August Wurr Pflug- und Maschinenfabrik
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Kaufm. Büro; Fabrikationsräume mit Spindelpressen bis 140 Tonnen Druck; Drehbänke bis 3 m Drehlänge; Zahnradfräsmaschinen; Bohrmaschinen usw
Entstanden aus einer Schmiede u. Reparaturwerkstatt für landwirtschaftliche Maschinen. Zur Auswertung eigener Patente u. Gebrauchsmuster
Pflüge u. Grubber für Gespann- u. Motorzug, Schlepper mit Ackerluftbereifung u. Raupenketten
Relations
Raw Data
August Wurr\nPflug- und Maschinenfabrik,\nVolksdorf/Hamburg.\nFernruf: Hamburg 20 90 50.\nDrahtanschrift: wurr volksdorfhamburg\nGründung: 1896.\nFabrikationsprogramm: Pflüge u. Grubber für Ge-\nspann- u. Motorzug, Schlepper mit Ackerluftbereifung\nu. Raupenketten.\nInhaber: August Wurr.\nBankverbindungen: Wandsbeker Bank, Hamburger\nSparkasse von 1827, Hamburg.\nPostscheck-Konto: 70 846 Hamburg.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 10 000 qm, davon 850 qm bebaut; gesamte\nNutzfläche: 2900 qm.\nAnlagen: Kaufm. Büro; Fabrikationsräume mit Spindel-\npressen bis 140 Tonnen Druck; Drehbänke bis 3 m\nDrehlänge; Zahnradfräsmaschinen; Bohrmaschinen usw.\nBesondere Angaben: Entstanden aus einer Schmiede\nu. Reparaturwerkstatt für landwirtschaftliche Maschinen.\nZur Auswertung eigener Patente u. Gebrauchsmuster\nübergegangen zum Bau von: (1911) Motorpflüge, (1930)\nHebel-Gare-Grubber, (1931) Schlepper