Karl Klemm Maschinenfabrik (Q2213): Difference between revisions

From MBI
(‎Changed an Item)
(‎Changed an Item)
 
(3 intermediate revisions by the same user not shown)
Property / headquarters location
 
Property / headquarters location: Dresden 16 / rank
 
Normal rank
Property / owned by
 
Property / owned by: Karl Klemm / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 15:11, 27 April 2023

No description defined
In more languages
Configure
Language Label Description Also known as
English
Karl Klemm Maschinenfabrik
No description defined

    Basic Data

    Statements

    Gepachtet sind 10 000 qm mit 4000 qm bebauter Fläche. Kranbauwerkstätten, Elektroschweißerei und Kompressorenbauanstalt
    Zuerst wurde mit der Herstellung. von Auto-Hebebühnen begonnen. — 1929 wurde eine besondere Abteilung für Kranbau eingerichtet. — 1935 wurde ein Zweigwerk in Dresden-Kaitz käuflich erworben, das für die Herstellung von Kompressoren vorgesehen wurde. Der Gesamtumsatz hat sich gegenüber 1935 verdreifacht
    100 Mitglieder (davon sind 15 Lehrlinge u. 19 Angestellte)
    Rich. Tetzner, Bln.-Tempelhof, Ringbahnstr. 75.Warschau, Sofia, Klagenfurt u. Athen
    1./1.—31./12
    Auto-Hebebühnen, Kompressor-Anlagen; Geräte f. d. moderne Kraftwagenpflege; Elektrozüge; Elektro-Kabelwinden; Kettenhebezeüge u. sonstige Hebezeuge

    Relations

    Dresdner Bank, Stadtbank, Dresden
    Karl Klemm

    Raw Data

    Karl Klemm Maschinenfabrik,\nDresden-A. 40, Cunnersdorfer Str. 18.\nFernruf: 42 170 u. 46 170.\nDrahtanschrift: ingenieurklemm dresdencoschütz\nGründung: 1925.\nFabrikationsprogramm: Auto-Hebebühnen, Kompressor-\nAnlagen; Geräte f. d. moderne Kraftwagenpflege; Elektro-\nzüge; Elektro-Kabelwinden; Kettenhebezeüge u. sonstige\nHebezeuge.\nInhaber: Karl Klemm.\nBankverbindungen: Dresdner Bank, Stadtbank, Dresden.\nPostscheck-Konto: 19 332 Dresden.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nAnlagen: Gepachtet sind 10 000 qm mit 4000 qm bebauter\nFläche. Kranbauwerkstätten, Elektroschweißerei und\nKompressorenbauanstalt.\nEigene Vertretung in Berlin: Rich. Tetzner, Bln.-\nTempelhof, Ringbahnstr. 75.\nEigene Vertretungen im Ausland: Warschau, Sofia,\nKlagenfurt u. Athen.\nBesondere Angaben: Zuerst wurde mit der Herstellung.\nvon Auto-Hebebühnen begonnen. — 1929 wurde eine be-\nsondere Abteilung für Kranbau eingerichtet. — 1935 wurde\nein Zweigwerk in Dresden-Kaitz käuflich erworben, das\nfür die Herstellung von Kompressoren vorgesehen wurde.\nDer Gesamtumsatz hat sich gegenüber 1935 verdreifacht.\nGefolgschaft: 100 Mitglieder (davon sind 15 Lehrlinge u.\n19 Angestellte)
    ./MI1937/maschinenindustrie_1937_0286.xml_1