Gotthardt & Kühne Maschinenfabrik (Q1438): Difference between revisions
From MBI
(Removed claim: owned by (P49): Item:Q5951) Tag: Manual revert |
(Changed an Item) |
||
Property / owned by | |||
Property / owned by: Richard Kühne / rank | |||
Normal rank |
Revision as of 15:10, 27 April 2023
No description defined
In more languages
ConfigureLanguage | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English |
Gotthardt & Kühne Maschinenfabrik
|
No description defined
|
Basic Data
Statements
Die Firma ist aus der 1881 gegründeten Eisenwarenhdlg. Karl Gotthardt hervorgegangen u. befaßte sich in erster Linie mit dem Bau vor stationären Dämpfanlagen. Die Fabrikation ist 1924 zun größten Teil in einen neuerbauten Betrieb verlegt worden, der im Laufe der Jahre immer mehr vergrößert wurde. Außerdem wurde ein stilliegender Betrieb zwecks Erweiterung der Fabrikationsräume gepachtet
Kartoffeldämpfkolonnen, fahrbare u. stationäre Dämpfanlagen; Niederdruck-Dampfkessel; landw. Heiz- u. Kochanlagen; Futterdämpfer u. Kartoffelquetschen, Kartoffelwaschmaschinen
Relations
Raw Data
Gotthardt & Kühne Maschinenfabrik,\nKupferschmiederei u. Apparatebauanstalt,\nLommatzsch i. Sa.\nFernruf: 551 u. 552. Drahtanschrift: kühnedämpfer\nGründung: 1919.\nFabrikationsprogramm: Kartoffeldämpfkolonnen, fahr-\nbare u. stationäre Dämpfanlagen; Niederdruck-Dampf-\nkessel; landw. Heiz- u. Kochanlagen; Futterdämpfer u.\nKartoffelquetschen, Kartoffelwaschmaschinen.\nInhaber: Richard Kühne.\nProkurist: Paul Mocke.\nBankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.,\nMeißen; Stadtbank, Lommatzsch/Sa.\nPostscheck-Konto: 5051 Dresden.\nGeschäftsjahr: 1./1.—31./12.\nGrundbesitz: 10 700 qm, davon 5700 qm bebaut; ge-\npachtet sind 860 qm mit 860 qm bebauter Fläche.\nAnlagen: Mechanische Werkstätten, Autogen-Schweiß-\nund Schneidanlagen, Elektro-Schweiß-Apparate.\nBesondere Angaben: Die Firma ist aus der 1881 ge-\ngründeten Eisenwarenhdlg. Karl Gotthardt hervorgegan-\ngen u. befaßte sich in erster Linie mit dem Bau vor\nstationären Dämpfanlagen. Die Fabrikation ist 1924 zun\ngrößten Teil in einen neuerbauten Betrieb verlegt wor-\nden, der im Laufe der Jahre immer mehr vergrößert\nwurde. Außerdem wurde ein stilliegender Betrieb zwecks\nErweiterung der Fabrikationsräume gepachtet.\nGefolgschaft: 200 Arbeiter u. Angestellte